Rufausbeutungs- und Herabsetzungsverbot im Recht der vergleichenden Werbung.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

99,90 

Schriften zum Wirtschaftsrecht 291

ISBN: 3428149033
ISBN 13: 9783428149032
Autor: Dreher, Hannes
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 237 S.
Erscheinungsdatum: 23.11.2016
Auflage: 1/2016
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Mit der Irreführungsrichtlinie hat der europäische Gesetzgeber den rechtlichen Rahmen für vergleichende Werbung harmonisiert. Anders als im früheren deutschen Recht wird vergleichende Werbung danach als zulässiges Mittel zur Verbesserung der Markttransparenz akzeptiert. Vergleichende Werbung darf allerdings Wettbewerber nicht herabsetzen oder ihren Ruf ausbeuten. Die Arbeit untersucht Inhalt und Reichweite dieser im Zulässigkeitskatalog der Irreführungsrichtlinie verankerten Tatbestände.

Artikelnummer: 190701 Kategorie:

Beschreibung

'Denigration and Exploitation of Reputation in the Law of Comparative Advertising' Comparative advertising enables the advertiser to compare his goods to those of a competitor. Truthful comparative advertising provides useful information to consumers. However, comparative advertising discrediting a competitor or taking unfair advantage of a competitor's reputation will harm the competitor and is therefore unlawful under the directive on comparative advertising. The author examines the relevant provisions of the directive and proposes an amended version of the legal framework.

Herstellerkennzeichnung:


Duncker & Humblot GmbH
Anne Fiedler
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
DE

E-Mail: info@duncker-humblot.de

Internet: https://www.duncker-humblot.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …