Preisfreiheit als Bedingung der Sozialen Marktwirtschaft

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

94,00 

Ludwig Erhard, das Leitsätzegesetz und die Wirtschaftsreform vom 20. Juni 1948, Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte

ISBN: 3161643852
ISBN 13: 9783161643859
Autor: John, Melvin
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Umfang: 196 S.
Erscheinungsdatum: 15.09.2025
Auflage: 1/2025
Gewicht: 599 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Leinen

The monetary and economic reform of June 1948 is considered the birth of the social market economy in Germany. Melvin John examines the history of ideas that led to the liberalisation of consumer goods prices at that time, probing in particular the theoretical works of Ludwig Erhard.

Artikelnummer: 5916833 Kategorie:

Beschreibung

Gegenstand der Untersuchung ist die Währungs- und Wirtschaftsreform vom 20. Juni 1948. Neben der Einführung der Deutschen Mark wurde die Freigabe der Konsumgüterpreise beschlossen, womit das Ende der kriegszeitlichen Zwangswirtschaft eingeleitet wurde. Damit gilt die Reform nicht nur als Startschuss für das westdeutsche "Wirtschaftswunder", sondern auch als Beginn der Sozialen Marktwirtschaft. Die politische Verantwortung für die Reform trug Ludwig Erhard. Die geistige Urheberschaft wird allerdings nicht ihm, sondern ordoliberalen Ökonomen, namentlich Walter Eucken und Leonhard Miksch zugeschrieben. Melvin John untersucht die theoretischen Vorarbeiten, auf denen die Preisfreigabe des 20. Juni 1948 fußte. Dabei überprüft er nicht nur etablierte Berichte von der ordoliberalen Wirtschaftsreform, sondern beleuchtet auch Ludwig Erhards theoretische Vorarbeiten.

Autorenporträt

Geboren 1995; Studium der Rechtswissenschaft in Bonn und Sofia; 2020 Erste Juristische Prüfung; 2024 Promotion; 2024 Assessorexamen beim Oberlandesgericht Frankfurt/Main; Rechtsanwalt in Köln.

Herstellerkennzeichnung:


Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen
DE

E-Mail: trispel@mohrsiebeck.com

Das könnte Ihnen auch gefallen …