Digitale GmbH-Gründung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

17,95 

ISBN: 3346586294
ISBN 13: 9783346586292
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 32 S.
Erscheinungsdatum: 18.01.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.3 x 21 x 14.8
Gewicht: 62 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 5134578 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 8, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit erläutert, wie man eine Online GmbH gründet, wie ein Gesellschaftsvertrag abgeschlossen wird und wie die GmbH als juristische Person entsteht. Als nächsten Schritt setzt sich die Arbeit mit den Grundlagen der Online GmbH Gründung sowie der Gesetzgebungskompetenz der EU bezüglich der Online GmbH auseinander. Dafür wird über wichtige Fragen wie nach welcher Digitalisierungsrichtlinien sich die Online GmbH richtet oder auch über den Gesetztes Entwurf der Online GmbH diskutiert. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung kann eine Personenvereinigung sein und sie kann durch eine oder mehrere Personen errichtet werden gemäß § 1 GmbHG. Den oder die Inhaber einer GmbH nennt man Gesellschafter. Sie ist ferner eine Handels- und Kapitalgesellschaft gemäß § 13 III GmbHG. Die Gesellschaft ist eine juristische Person, folglich also ein rechtliches Gebilde mit Rechtspersönlichkeit. Die GmbH hat somit auch eigene Rechte und Pflichten gemäß § 13 I GmbHG und sie kann daher auch selbst Vertragspartner sein. Sie kann jedoch nicht selbst handeln oder denken und muss durch eine natürliche Person vertreten werden. Die Besonderheit an der GmbH gegenüber einer GbR oder OHG ist, dass lediglich mit dem Gesellschaftsvermögen gehaftet wird gemäß § 13 II GmbHG und nicht Gesellschafter mit ihrem Privatvermögen zur Haftung herangezogen werden können. Unter den Rechtsformen ist die GmbH so beliebt, weil sie für gute Bonität steht. Die Haftungssumme liegt bei mindestens 25.000 Euro. Wie alle Kapitalgesellschaften werden GmbHs im Handelsregister geführt. So sind die Grunddaten (Gesellschafter, Sitz, Stammkapital usw.) des Unternehmens für jeden öffentlich verfügbar. Die Unternehmensführung der GmbH wird von einem oder mehreren Geschäftsführern übernommen. Diese Schlüsselrolle erfüllt entweder ein Gesellschafter oder ein angestellter Geschäftsführer. Ein weiteres Merkmal der GmbH war bis jetzt, dass man um eine GmbH zu gründen, bisher zwingend einen persönlichen Notartermin wahrnehmen musste. Bereits heute kann eine Firmengründung zum Großteil schon Online über Dienstleister wie firma.de umgesetzt werden. Ab August 2022 ist eine GmbH-Gründung (Remote-Gründung) voraussichtlich komplett online möglich - und zwar ohne, dass Gründer persönlich zum Notartermin vor Ort erscheinen müssen. Und genau diese Änderung beziehungsweise Möglichkeit der Online GmbH Gründung soll diese Arbeit erörtern.

Das könnte Ihnen auch gefallen …