Die Kündigung wegen Zahlungsverzugs bei Wohnraummiete

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

Anwenderhandbuch für Eigentümer und Verwalter

ISBN: 3656648727
ISBN 13: 9783656648727
Autor: Scheidacker, Tobias
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 64 S.
Erscheinungsdatum: 14.05.2014
Auflage: 1/2014
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 107 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6708455 Kategorie:

Beschreibung

Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kündigung bei Zahlungsverzug trauen sich viele Eigentümer, die ihr Haus oder ihre Eigentumswohnung in Eigenregie verwalten, selbst zu. Ist eine Hausverwaltung beauftragt, wird von ihr in der Regel erwartet, daß sie solche Kündigungen ohne Anwalt durchführt. Dabei gibt es zwar allerlei höchst juristische Fachliteratur zu dem Thema. Es gibt aber keine brauchbare Anleitung, wie man ein Kündigungsschreiben denn nun tatsächlich verfassen sollte, welche Formalien zu beachten sind etc. Auch gibt es keine allgemeinverständlichen Erklärungen, wann genau eine solche Kündigung eigentlich möglich ist. Denn der Rückstand von zwei Monatsmieten ist nur einer von mehreren Fällen, und daß man zum Beispiel auch kündigen kann, wenn ein Mieter einen Rückstand von weniger als zwei Monaten vor sich herschiebt, ist nahezu unbekannt - aber nicht weniger wirksam. In der Folge strickt sich jeder mit Hilfe von Google irgendwie eine Vorlage selbst und gekündigt wird nur dann, wenn der allseits bekannte Fall von zwei offenen Monatsmieten definitiv und unzweifelhaft vorliegt. Dabei passieren unnötige Fehler mit teils kostenträchtigen Konsequenzen, und es werden wichtige Möglichkeiten verschenkt. Mit diesem Buch erhalten Sie einen Überblick über Ihre Möglichkeiten bei Zahlungsverzug des Mieters, zugleich eine Zusammenstellung aller möglichen Untiefen, welche Sie vielleicht umschiffen wollen oder statt dessen für sich nutzen können, je nach Zielrichtung, und eine praktische Anleitung zum Verfassen eines Kündigungsschreibens.

Das könnte Ihnen auch gefallen …