Der Begriff und die Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unter Berücksichtigung der Geheimnisschutz-Richtlinie

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

72,00 

Nomos Universitätsschriften Recht 952, Strafrecht in Deutschland und Europa

ISBN: 3848753898
ISBN 13: 9783848753895
Autor: Rody, Yasamin
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Umfang: 285 S.
Erscheinungsdatum: 23.05.2019
Auflage: 1/2019
Format: 1.7 x 22.7 x 15.5
Gewicht: 418 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 6773107 Kategorie:

Beschreibung

Geheimnisschutz setzt Geheimnisqualität voraus und diese kann leicht verloren gehen. Innerhalb der Mitgliedstaaten ist der Schutz von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen unterschiedlich ausgestaltet. Um diesen Schutz zu verbessern, hat die EU am 8. Juni 2016 die Richtlinie (EU) 2016/943 erlassen. Die Richtlinie enthält in Art. 2 Abs. 1 eine Legaldefinition für Geschäftsgeheimnisse. Hierdurch tritt die in Deutschland von der Rechtsprechung entwickelte Definition auf den Prüfstand. Entspricht die in Deutschland entwickelte Definition auch den europäischen Anforderungen? Um diese Frage zu beantworten, untersucht die Verfasserin eingehend die Merkmale des Geheimnisbegriffs nach deutschem Recht und vergleicht diese mit denen der Richtlinie. Darüber hinaus setzt sich die Verfasserin mit der Rechtsnatur von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen auseinander. Hierbei geht es um die bis heute umstrittene Frage, ob Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse absolute Rechte im Sinne von § 823 Abs. 1 BGB darstellen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …