Aktienrechtlicher Kapitalschutz nach ARUG – Die Nachgründung als hybrides Instrument zur Kapitalsicherung und ihr Verhältnis zur verdeckten Sacheinlage

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

89,90 

Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 194

ISBN: 3428184084
ISBN 13: 9783428184088
Autor: Krahl, Konstantin Justus
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 305 S.
Erscheinungsdatum: 05.01.2022
Auflage: 1/2022
Format: 2.2 x 23.5 x 15.8
Gewicht: 472 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Obwohl es sich bei der Lehre von der verdeckten Sacheinlage und der Nachgründung um sehr alte Rechtsfiguren des Aktienrechts handelt, kann deren Verhältnis zueinander bis heute als ungeklärt gelten. Nach ARUG 2009 besteht ein Rechtsfolgenkonflikt zwischen der Wirksamkeitsfolge verdeckter Sacheinlagen (§ 27 Abs. 3 AktG) und der Unwirksamkeitsfolge der Nachgründung (§ 52 AktG). Der Autor führt deshalb eine (Neu-)Bestimmung des Verhältnisses von verdeckter Sacheinlage und Nachgründung durch.

Artikelnummer: 3158122 Kategorie:

Beschreibung

'Capital Protection under Stock Corporation Law according to ARUG. The Post-founding as a Hybrid Instrument for Capital Protection and its Relationship to the Hidden Contribution in Kind': Although the doctrine of the hidden contribution in kind and the post-founding are very old legal figures of company law, their relationship can still be regarded as unclear today. According to ARUG 2009, there is a conflict of legal consequences between the effectiveness of hidden contributions in kind (Section 27 (3) AktG) and the ineffectiveness of the post-founding (Section 52 AktG). The author carries out a (re-)determination of the relationship between these legal figures of company law.

Autorenporträt

Konstantin Krahl studierte von 2006 bis 2011 Rechtswissenschaften an der Juristenfakultät der Universität Leipzig. Nach Abschluss der Ersten Juristischen Staatsprüfung war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer wirtschaftsberatenden Rechtsanwaltskanzlei tätig. Nach Abschluss seines juristischen Vorbereitungsdienstes am Landgericht Leipzig 2016 arbeitete er zunächst als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Handels- und Gesellschaftsrecht und ist gegenwärtig als Justiziar im Öffentlichen Dienst tätig.

Herstellerkennzeichnung:


Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
DE

E-Mail: info@duncker-humblot.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …