Düsseldorfer Vorträge zum Versicherungsrecht 2020

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,80 

Versicherungsombudsmann, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Aufsichtsbehördliche Produktintervention, Versicherungsaufsicht über Cloud-Dienste, Düsseldorfer Reihe 47/2021

ISBN: 3963293926
ISBN 13: 9783963293924
Herausgeber: Dirk Looschelders (Prof. Dr.)/Lothar Michael (Prof. Dr.)
Verlag: VVW GmbH
Umfang: 118 S.
Erscheinungsdatum: 29.10.2021
Auflage: 1/2021
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 2936059 Kategorie:

Beschreibung

Der vorliegende Band der Reihe "Düsseldorfer Schriften zum Versicherungsrecht" umfasst die Vorträge, die im Rahmen des 13. Düsseldorfer Versicherungsrechtstags am 30. Oktober 2020 gehalten wurden. Bedingt durch die globale COVID-19-Pandemie wurde der Düsseldorfer Versicherungsrechtstag erstmals online durchgeführt. Eingeleitet wird der Tagungsband durch einen Überblick über die Bedeutung der Tätigkeit des Versicherungsombudsmann e.V. und dessen aktuelle Themenschwerpunkte sowie einen Ausblick auf weitere Entwicklungen des Vereins. Dem schließt sich ein Beitrag zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Versicherungswirtschaft an. Hier liegt ein spezieller Fokus auf den datenschutzrechtlichen Herausforderungen und daraus resultierenden Auswirkungen auf das Versicherungsrecht. Weiter adressiert ein versicherungsaufsichtsrechtlicher Beitrag die Bedeutung und Tragweite der aufsichtsbehördlichen Produktintervention gegenüber Versicherungsunternehmen im Sinne von Vertriebsbeschränkungen bei Verstößen gegen die PRIIP-VO. Abschließend wird das Thema der Versicherungsaufsicht über Cloud-Dienstleistungen aufgegriffen. Zentral geht es um rechtliche und technische Entwicklungen von Ausgliederungen durch Versicherungsunternehmen sowie deren Einfluss auf die Aufsichtstätigkeiten. Die aufgegriffenen Themen der Wissenschaftler und Praktiker reflektieren vielfältige aktuelle Fragestellungen des Versicherungsvertrags- und Versicherungsaufsichtsrechts. Insbesondere liegt ein Schwerpunkt auf den Entwicklungen digitaler Dienstleistungen in der Versicherungswirtschaft. Der Tagungsband richtet sich insofern an Praktiker aus der Versicherungsbranche, Fachanwälte und Wissenschaftler.

Das könnte Ihnen auch gefallen …