Die Underground Economy des Darknets.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

89,90 

Die Strafbarkeit des Betreibens ‚illegaler‘ Handelsplattformen., Internetrecht und Digitale Gesellschaft 31

ISBN: 3428183800
ISBN 13: 9783428183807
Autor: Wüst, Marlene
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 277 S., 24 s/w Illustr., 24 Illustr., 24 Abb..
Erscheinungsdatum: 05.01.2022
Auflage: 1/2022
Format: 1.7 x 23 x 16
Gewicht: 430 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert

Zentrale Frage der Arbeit ist, ob es zur Bekämpfung der Underground Economy im Darknet einer neuen Strafnorm bedarf, die das Betreiben solcher Handelsplattformen eigenständig kriminalisiert. Hierzu wurde eine eingehende Untersuchung des Phänomens und darauf aufbauend der Strafbarkeit de lege lata durchgeführt. Es wurde deutlich, dass die bestehenden Strafgesetze den Betrieb ‚illegaler‘ Handelsplattformen weitgehend erfassen und keine erheblichen Strafbarkeitslücken bestehen, die die Einführung eines neuen Straftatbestands rechtfertigen.

Artikelnummer: 3009353 Kategorie:

Beschreibung

Wie machen sich Betreiber:innen von Plattformen, die dem Handel mit illegalen Gütern und Dienstleistungen dienen, strafbar? Bedarf es zur Bekämpfung der Underground Economy im Darknet einer neuen Strafnorm? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Aufbauend auf einer eingehenden Untersuchung einzelner Handelsplattformen wird eine rechtliche Bewertung der Strafbarkeit de lege lata durchgeführt. Die ausführliche Analyse verdeutlicht, dass die bestehenden Strafgesetze den Betrieb 'illegaler' Handelsplattformen im Darknet weitgehend erfassen und keine erheblichen Strafbarkeitslücken bestehen, die die Einführung eines neuen Straftatbestands rechtfertigen können. Eine abschließende Betrachtung der vorgebrachten Gesetzentwürfe zeigt überdies, dass der geplante Straftatbestand nicht nur nicht notwendig ist, sondern zu einer bedenklichen Vorverlagerung der Strafbarkeit führt und im Widerspruch zu Regelungen des Telemedienrechts und Europarechts steht.

Autorenporträt

Marlene Wüst studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt Strafrecht. Danach war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht von Professor Dr. Christoph Safferling, LL.M. (LSE) tätig. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag in den Bereichen 'Völkerstrafrecht' und 'Cybercrime'.

Herstellerkennzeichnung:


Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
DE

E-Mail: info@duncker-humblot.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …