Unternehmensmitbestimmung im deutsch-polnischen Rechtsvergleich.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

149,90 

Eine Untersuchung des deutschen und polnischen Systems der Arbeitnehmerbeteiligung in Gesellschaftsorganen., Studien zum vergleichenden Privatrecht – Studies in Comparative Private Law 14

ISBN: 3428181484
ISBN 13: 9783428181483
Autor: Badura, Karolina
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 804 S.
Erscheinungsdatum: 19.05.2021
Auflage: 1/2021
Format: 5 x 23.8 x 16.6
Gewicht: 1320 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden

Die Autorin unternimmt eine umfassende und tiefgründige rechtsvergleichende Untersuchung der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland und Polen. Der Darstellung der historischen und ideologischen Hintergründe folgt die detaillierte Analyse der aufgrund nationaler und europäischer Regelungen geltenden Mitbestimmung. Beleuchtet wird die Unternehmensmitbestimmung ferner im Kontext des jeweiligen kollektivarbeitsrechtlichen Systems und der Corporate-Governance-Strukturen, bevor auf die Reformdiskussionen eingegangen wird.

Artikelnummer: 984787 Kategorie:

Beschreibung

Karolina Badura unternimmt eine umfassende und tiefgründige rechtsvergleichende Untersuchung der Unternehmensmitbestimmung in Deutschland und Polen. Nach ausführlicher Erörterung der prägenden historischen und ideologischen Hintergründe werden die nationalen Regelungen zur Arbeitnehmerbeteiligung im Aufsichtsrat und Vorstand detailliert analysiert und gegenübergestellt. Die Autorin untersucht zudem die jeweilige nationale Umsetzung der europäischen Vorgaben zur Arbeitnehmerbeteiligung in der SE, SCE und bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen. Anschließend wird die Unternehmensmitbestimmung sowohl im Kontext des nationalen kollektivarbeitsrechtlichen Systems als auch der jeweiligen Corporate-Governance-Strukturen beleuchtet. Nach einer Darstellung der Reform- und Gesetzesvorschläge in Deutschland und Polen hinterfragt die Autorin schließlich kritisch die geltenden nationalen Regelungen und setzt Denkanstöße für die Reformdiskussion.

Autorenporträt

Karolina Badura wurde in Nikolai (Polen) geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie am Kings College London. Das Rechtsreferendariat absolvierte sie am Oberlandesgericht München. Sie promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitet als Rechtsanwältin in München.

Herstellerkennzeichnung:


Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich-Becker-Weg 9
12165 Berlin
DE

E-Mail: info@duncker-humblot.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …