Die Rechte des Käufers bei eigener Mängelbeseitigung nach Ablauf der Nachfrist.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

79,90 

Schriften zum Bürgerlichen Recht 369

ISBN: 3428125703
ISBN 13: 9783428125708
Autor: Janz, Alexandra
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 204 S.
Erscheinungsdatum: 16.01.2008
Auflage: 1/2008
Format: 0.6 x 23.3 x 15.8
Gewicht: 279 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1602010 Kategorie:

Beschreibung

Hat der Käufer einer mangelhaften Sache die Beseitigung des Mangels nach Ablauf der Nachfrist selbst vorgenommen, kommt ein Ersatz seiner Kosten als Schadensersatz gemäß §§ 437 Nr. 3, 280 Abs. 1 und 3, 281 Abs. 1 BGB in Betracht. Insoweit erscheint die Rechtslage hier auf den ersten Blick klarer als in den Fällen der sogenannten voreiligen Selbstvornahme. Es fragt sich jedoch, unter welchen konkreten Voraussetzungen und bis zu welchen Grenzen der Käufer Ersatz seiner Kosten verlangen kann. Diese dogmatisch und praktisch bedeutsamen Fragen sind in Rechtsprechung und Literatur keineswegs abschließend geklärt. In dem vorliegenden Werk geht Alexandra Janz diesen dogmatisch zum Teil äußerst komplexen Themen daher auf den Grund und führt an vielen Punkten über Bekanntes hinaus. Dabei beschränkt sie sich nicht auf theoretische Erörterungen, sondern zeigt stets die Konsequenzen der vertretenen Ansichten für die Praxis auf. Wissenschaftlich fundiert behandelt die Autorin nicht nur die Frage nach der Einordnung der Selbstvornahmekosten als Schadensersatz statt der Leistung oder als Verzögerungsschaden, die eng mit der grundlegenden Frage nach der Abgrenzung der §§ 280ff. BGB und nach der Natur des Schadensersatzes statt der Leistung verbunden ist. Sie führt auch die Frage nach dem Bezugspunkt des Vertretenmüssens, die sich als eine der umstrittensten Fragen des neuen Schuldrechts darstellt, einer dogmatisch überzeugenden Lösung zu. Die bislang kaum diskutierte Frage nach den Grenzen des Schadensersatzanspruchs statt der Leistung beantwortet die Verfasserin unter Berücksichtigung der vertraglichen Risikoverteilung sowie der Rechtsprechung im Bereich des Werkvertragsrechts und des Deliktsrechts, wobei sie unter anderem zu dem Ergebnis gelangt, dass der Verkäufer grundsätzlich das Prognoserisiko zu tragen haben wird.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsübersicht: Einleitung: Abschnitt 1: Ersatz der Selbstvornahmekosten als Kosten der Nacherfüllung nach § 439 Abs. 2 BGB? - Abschnitt 2: Ersatz der Selbstvornahmekosten als Schadensersatz "statt der Leistung": Einordnung: Ersatz der Selbstvornahmekosten als Schadensersatz "statt der Leistung" oder als Verzögerungsschaden? - Der Bezugspunkt des Vertretenmüssens beim Schadensersatz "statt der Leistung" nach §§ 437 Nr. 3, 280 Abs. 1 und 3, 281 Abs. 1 BGB - Inhalt und Grenzen des Anspruchs - Ergebnis des zweiten Abschnitts - Abschnitt 3: Aufwendungsersatz über §§ 634 Nr. 2, 637 Abs. 1 BGB analog?: Bewusster Verzicht oder Regelungslücke? - Ergebnis des dritten Abschnitts - Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis

Das könnte Ihnen auch gefallen …