Systemfehler

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,90 

Spaltungsrhetorik als Entpolitisierung von Ungleichheit, Studien und Berichte

ISBN: 3990460374
ISBN 13: 9783990460375
Herausgeber: Alexandra Weiss
Verlag: Verlag des Österreichischen
Umfang: 176 S.
Erscheinungsdatum: 27.05.2014
Auflage: 1/2014
Format: 1 x 22 x 17
Gewicht: 284 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

An die Krise des neoliberalen Kapitalismus schließen sich eine Reihe von Krisendiskursen an, welche die gegenwärtigen Probleme der Organisierung der Arbeit und des politischen Systems populistisch verkürzen oder verkehren und damit gesellschaftliche Spaltungen verschärfen. In Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/09 entstanden oder verstärkten sich diverse Diskurse – von „Überfremdung“, einer „neuen Unterschicht“, „Sozialmissbrauch“, einer „demographischen Krise“ bis hin zu einer „Männlichkeitskrise“ – die als Lösung der gegenwärtigen Systemkrise oftmals autoritäre, rückwärtsgewandte Ordnungsvorstellungen propagiert. Gesellschaftsanalyse und -kritik werden dabei ersetzt durch eine Vielzahl an Konfliktschauplätzen, die in einer Skandalisierungslogik medial verarbeitet werden und sich dabei oftmals selbst das Etikett des „kritischen Tabubruchs“ verleihen. Das Buch geht Spaltungsdiskursen und (rechts-)populistischen Diskursstrategien auf den Grund und analysiert die damit einher gehenden Verdeckungszusammenhänge.

Artikelnummer: 6768842 Kategorie:

Beschreibung

Autorenporträt

optional, max. 4000 Zeichen

Das könnte Ihnen auch gefallen …