Kassenärztliche Vereinigungen als öffentliche Auftraggeber im Sinne des GWB-Vergaberechts?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

89,00 

Ein Beitrag zur Auslegung des Begriffs des öffentlichen Auftraggebers im Licht der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, Schriften zum Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht 31

ISBN: 3848745194
ISBN 13: 9783848745197
Autor: Friesacher, Anton
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Umfang: 326 S.
Erscheinungsdatum: 13.12.2017
Auflage: 1/2017
Format: 1.9 x 22.7 x 15.3
Gewicht: 482 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3124503 Kategorie:

Beschreibung

Schon 2009 hat der EuGH die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland als öffentliche Auftraggeber im EU-vergaberechtlichen Sinn eingestuft. Sie sind damit bei Auftrags- und Konzessionsvergaben über dem sog. Schwellenwert an das - europarechtliche Vorgaben umsetzende - GWB-Vergaberecht gebunden. Demgegenüber hat der EuGH im Jahr 2013 berufsständischen Einrichtungen wie Ärztekammern die Eigenschaft als öffentlicher Auftraggeber abgesprochen. Sie fallen demnach nicht in den Anwendungsbereich des GWB-Vergaberechts, sind bei ihren Beschaffungen also regelmäßig nur den für sie geltenden haushaltsrechtlichen Vorgaben unterworfen. Im Licht der beiden angesprochenen EuGH-Urteile beschäftigt sich die Arbeit mit der Auftraggebereigenschaft Kassenärztlicher Vereinigungen, die angesichts ihrer gesundheitssystemischen Stellung Gemeinsamkeiten sowohl mit gesetzlichen Krankenkassen als auch mit Ärztekammern aufweisen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …