Die Herausnahme von Arbeitnehmern aus der Sozialauswahl.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

79,90 

Das betriebliche Interesse an der Weiterbeschäftigung von Leistungsträgern, an einer ausgewogenen Personalstruktur und wegen weiterer Belange sowie dessen Berechtigung gemäß § 1 Absatz 3 Satz 2 KSchG., Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 313

ISBN: 3428138287
ISBN 13: 9783428138289
Autor: Wienker, Malte
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 263 S., Tab.
Erscheinungsdatum: 14.11.2012
Auflage: 1/2012
Format: 1.3 x 23.4 x 15.8
Gewicht: 364 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4148603 Kategorie:

Beschreibung

Inhaltsangabe1. Einleitung § 1 Einführung in die Thematik § 2 Anlass der Untersuchung: Historische Entwicklung der letzten Jahre - Problemaufriss § 3 Ziele der Untersuchung und Gang der Darstellung 2. Herausnahme von Arbeitnehmern aus der Sozialauswahl § 4 Tatbestand des § 1 Abs. 3 S. 2 KSchG: Vorgehensweise - Betriebliches Interesse - Begrenzung über das Merkmal 'berechtigt' 3. Kritische Würdigung der BAG-Rechtsprechung § 5 Abwägungsrechtsprechung: Beispiel - Auslegung des § 1 Abs. 3 S. 2 KSchG - Ergebnis und weiteres Vorgehen § 6 Rechtsprechung zur Sicherung einer bestehenden Personalstruktur: Vereinbarkeit mit § 1 Abs. 3 S. 2 KSchG - Ergebnis und weiteres Vorgehen 4. Möglichkeiten der Risikoverringerung § 7 Individuelle Vertragsgestaltung § 8 Privilegierung durch Auswahlrichtlinien, § 1 Abs. 4 KSchG § 9 Privilegierung durch Namenslisten, § 1 Abs. 5 S. 2 KSchG § 10 Ergebnis und Schlussfolgerung 5. Vorschläge für eine praktikable Rechtsprechung § 11 Alternative zur Abwägungsrechtsprechung: Modifizierung der Darlegungs- und Beweislast - Wirtschaftliche Gesichtspunkte - Generelle Interessenabwägung § 12 Alternative Rechtsprechung zur Sicherung einer ausgewogenen Personalstruktur: Natürliches Interesse an der Beibehaltung der Personalstruktur - Im Regelfall keine besondere Darlegungslast - Im Ausnahmefall Darlegung konkreter Nachteile - Prüfungsreihenfolge und Rechtsverbindlichkeit 6. Gesetzesvorschlag 7. Ergebnisse Literatur und Sachwortverzeichnis

Autorenporträt

Dr. Malte Wienker wurde am 22. Mai 1981 in Hannover geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg sowie der National University of Singapore. Während seines Promotionsstudiums an der Humboldt-Universität zu Berlin arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Berliner Büro der Sozietät Gleiss Lutz. Seit 2010 ist er Rechtsanwalt im Hamburger Büro der Sozietät Hogan Lovells International LLP. Dort ist er als Experte im Bereich Arbeitsrecht tätig.

Das könnte Ihnen auch gefallen …