Von der Arbeit zur Erziehung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

79,00 

Die Bedeutung der englischen Fabrikgesetze für die Herausbildung der Jugend im 19. Jahrhundert (Lebensalter und Recht. Hrsg. von Stefan Ruppert. Band 8), Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte 298

ISBN: 3465042840
ISBN 13: 9783465042846
Autor: Marinello, Ricardo
Herausgeber: Stefan Ruppert
Verlag: Klostermann, Vittorio Verlag
Umfang: XII, 308 S.
Erscheinungsdatum: 15.10.2016
Auflage: 1/2016
Format: 2 x 24 x 16
Gewicht: 507 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 9505468 Kategorie:

Beschreibung

Der staatliche Schutz gegen Kinderarbeit und die Durchsetzung der allgemeinen Schulpflicht stellen bis heute in vielen Ländern keine Selbstverständlichkeit dar. Dieses Buch beschreibt die erste Gesetzgebung gegen Kinderarbeit und die damit verbundene Einführung einer allgemeinen Schulpflicht in England während der Zeit der industriellen Revolution. Zugleich stellt es den Wandel einer von Arbeit geprägten Lebensphase Jugend zu einer Lebensphase dar, die von Erziehung und Bildung geprägt war. Die englische Fabrikschutzgesetzgebung des 19. Jahrhunderts hat diesen Wandel maßgeblich beeinflusst. Das Buch hebt die maßgeblichen Akteure für die Einführung der Fabrikschutzgesetzgebung hervor und zeigt, wie sich durch die Arbeit von Philanthropen, Medizinern, Juristen, Sozial- und Erziehungsreformern sowie Sozialisten ein neues Verständnis von Jugend herauskristallisierte.

Autorenporträt

Riccardo Marinello war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte und ist als Rechtsanwalt in Frankfurt am Main tätig.

Herstellerkennzeichnung:


Vittorio Klostermann GmbH
Martin Warny
Westerbachstr. 47
60489 Frankfurt/M.
DE

E-Mail: m.warny@klostermann.de

Internet: https://www.klostermann.de/epages/63574303.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63574303/Categories/Ueber_Uns/Imprint

Das könnte Ihnen auch gefallen …