Hugo Grotius als Wegbereiter des Menschenrechts auf Asyl und des modernen Rechts zum Schutz geflüchteter Personen vor ernsthaftem Schaden.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

69,90 

Schriften zur Rechtsgeschichte 214

ISBN: 3428188985
ISBN 13: 9783428188987
Autor: Keil, Rainer
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 122 S., 1 farbige Illustr., 1 Illustr., Frontispiz
Erscheinungsdatum: 01.06.2023
Auflage: 1/2023
Format: 1.1 x 23.9 x 16.4
Gewicht: 307 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB

Dieses Buch präsentiert Forschungsergebnisse, die über manches hinausgehen, was bisher zu Grotius‘ Beitrag zum modernen Asylrecht vertreten wurde: Keime individueller Rechte, Verbindungen zur Aufnahme von Sephardim, Geltung unabhängig von kolonialen Erwägungen, u. U. Schutz vor politischer Verfolgung, Elemente eines umfassenden Asylkonzepts: Auslieferungsschutz bei unverdienter Feindseligkeit, Schutz vor existenziellen Bedrohungen durch Aufnahme und gesicherte Rechtsstellung.

Artikelnummer: 9267680 Kategorie:

Beschreibung

'Hugo Grotius as Author Paving the Way for the Human Right to Asylum and the Modern Law Protecting Forced Migrants Against Serious Harm': This book presents results of research that contradict or go beyond claims of previous publications on Grotius and asylum: a comprehensive concept of asylum, the germ of individual rights, a new assessment of colonialist implications, connections with the reception of Sephardim, protection against political persecution, contributions to a human rights theory, relations between Grotius's concepts and presently applicable features of law and with current discussions within philosophy of law.

Autorenporträt

Rainer Keil studierte in Trier und Heidelberg Rechtswissenschaft und absolvierte den Juristischen Vorbereitungsdienst in Mannheim. Nach 2. jur. Staatsprüfung und Anwaltstätigkeit mit aufenthalts- und asylrechtlichem Schwerpunkt in Stuttgart betreute er ab Herbst 2000 als akad. Mit. die Anwaltsorientierte Juristenausbildung der Juristischen Fakultät Heidelberg, für deren Dekanatsgeschäftsführung er seit Frühjahr 2002 zuständig ist. Auf die Promotion zum Dr. iur. folgten Publikationen zu prozess-, aufenthalts- und asylrechtlichen, demokratietheoretischen, rechtsphilosophischen und ideengeschichtlichen Themen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …