Die Ordonnance de la marine und die französische Versicherungspraxis.

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

119,90 

Die Entwicklung des Versicherungsvertragsrechts in Frankreich vom Guidon de la mer bis zum Code de commerce., Comparative Studies in the History of Insurance Law – Studien zur vergleichenden Geschichte des Versicherungsrechts 9

ISBN: 3428181573
ISBN 13: 9783428181575
Autor: Karmann, Silvia Kristin
Verlag: Duncker und Humblot GmbH
Umfang: 346 S., 1 s/w Illustr., 1 Illustr., 1 Foto
Erscheinungsdatum: 24.02.2021
Auflage: 1/2021
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Die als Teil des ERC-Projekts ‚CHILE‘ verfasste Arbeit untersucht den Einfluss der Versicherungspraxis auf die erste französische Versicherungsvertragsgesetzgebung. Kern der Untersuchung waren daher die >Ordonnance de la marine< von 1681 sowie die zuvor abgeschlossenen Seeversicherungsverträge aus Frankreich. Festgestellt wird ein evidenter Einfluss dieser Versicherungsverträge auf den Inhalt der gesetzlichen Bestimmungen der >Ordonnance de la marine< und des späteren >Code de commerce< von 1807.

Artikelnummer: 873014 Kategorie:

Beschreibung

'The Ordonnance de la Marine and the French Insurance practice. The Development of Insurance Contract Law in France from the Guidon de la Mer to the Code de Commerce': Being part of the ERC-funded project 'CHILE', the study examines the influence of the insurance practice on the first insurance contract law in France. Thus, the research focused on the >Ordonnance de la marine< from 1681 and the precedent French marine insurance contracts. The results of the study established an evident influence of these previous insurance policies on the content of the legal regulations of the >Ordonnance de la marine< and the following >Code de commerce< from 1807.

Autorenporträt

Silvia Kristin Karmann legte nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Augsburg 2014 die Erste Juristische Prüfung ab. Nach dem Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk München absolvierte sie 2016 die Zweite Juristische Staatsprüfung. Von 2016 bis 2020 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Phillip Hellwege und Prof. Dr. iur. utr. Christoph Becker an der Universität Augsburg beschäftigt. Zeitgleich schrieb sie ihre Dissertation im Rahmen des vom ERC geförderten Projekt CHILE unter Betreuung von Prof. Dr. Phillip Hellwege. Seit Oktober 2020 arbeitet Silvia Kristin Karmann als Associate bei Baker & McKenzie in München.

Das könnte Ihnen auch gefallen …