Unbemannte Waffen und ihre ethische Legitimierung

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,99 

Fragen zur Gewalt Band 5, Gerechter Frieden

ISBN: 3658269464
ISBN 13: 9783658269463
Herausgeber: Ines-Jacqueline Werkner/Marco Hofheinz
Verlag: Springer VS
Umfang: vi, 172 S.
Erscheinungsdatum: 10.09.2019
Auflage: 1/2019
Format: 1 x 20.4 x 12.7
Gewicht: 201 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT

Unbemannte Waffensysteme – umgangssprachlich Drohnen – entfachen kontroverse Debatten. Zwei Entwicklungen sind dabei zentral: zum einen die zunehmende Bewaffnung unbemannter Systeme, zum anderen ihre Autonomisierung. Während diese für die einen das „drohende Ende der Menschlichkeit“ bedeuten, gelten sie für andere als Ausdruck einer fortschreitenden Technisierung und „Humanisierung“ der Kriegsführung. Die mit unbemannten Waffensystemen verbundenen Herausforderungen sind vielschichtig. Sie stehen im Fokus dieses Bandes. Seine Autorinnen und Autoren diskutieren Fragen der Veränderung der Kriegsführung und ihrer Legitimität, völkerrechtliche Dimensionen, strategische und sicherheitspolitische Aspekte, Rüstungskontrollfragen und theologische Rekonstruktionen. Die Herausgeberin und der Herausgeber PD Dr. InesJacqueline Werkner ist Friedens und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Institut für Politikwissenschaft an der GoetheUniversität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Leibniz Universität Hannover.

Artikelnummer: 7632792 Kategorie:

Beschreibung

Unbemannte Waffensysteme - umgangssprachlich Drohnen - entfachen kontroverse Debatten. Zwei Entwicklungen sind dabei zentral: zum einen die zunehmende Bewaffnung unbemannter Systeme, zum anderen ihre Autonomisierung. Während diese für die einen das "drohende Ende der Menschlichkeit" bedeuten, gelten sie für andere als Ausdruck einer fortschreitenden Technisierung und "Humanisierung" der Kriegsführung. Die mit unbemannten Waffensystemen verbundenen Herausforderungen sind vielschichtig. Sie stehen im Fokus dieses Bandes. Seine Autorinnen und Autoren diskutieren Fragen der Veränderung der Kriegsführung und ihrer Legitimität, völkerrechtliche Dimensionen, strategische und sicherheitspolitische Aspekte, Rüstungskontrollfragen und theologische Rekonstruktionen.

Autorenporträt

PD Dr. Ines-Jacqueline Werkner ist Friedens- und Konfliktforscherin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg und Privatdozentin am Insti-tut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt a.M. Prof. Dr. Marco Hofheinz ist Professor für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Leibniz Universität Hannover.

Das könnte Ihnen auch gefallen …