Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung am Arbeitsplatz vor dem Hintergrund der UN-Konvention für Behindertenrecht

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

27,95 

Die aktuelle Beschäftigungssituation in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) und ein Ausblick in die Zukunft

ISBN: 3656268924
ISBN 13: 9783656268925
Autor: Scholz, Torsten
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 60 S.
Erscheinungsdatum: 08.09.2012
Auflage: 1/2012
Format: 0.5 x 21 x 14.8
Gewicht: 101 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4005824 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) gehören in Deutschland nach wie vor zu den bestetablierten und bekanntesten Institutionen im Bereich der Hilfeleistungen für Menschen mit Behinderung und dabei insbesondere für den Personenkreis der Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Institution der Werkstatt gilt dabei als sehr typisch für die deutsche Behindertenhilfe, denn es handelt sich um ein stark etabliertes, institutionalisiertes System, das in anderen Ländern in der Form weniger verbreitet und damit exemplarisch für die deutsche Hilfelandschaft ist, die immer noch sehr stark von Sondereinrichtungen mit aussonderndem, beschützendem Charakter dominiert wird. Doch vor dem Hintergrund der UN-Konvention für Behinderterecht wird dieser Einrichtungstyp möglicherweise mittelfristig in Frage gestellt werden. In der vorleigenden Arbeit wird es deshalb das Ziel sein, zu klären, was die Werkstätten eigentlich sind, wie sie funktioniernen, wie dies mit den aktuellen Konzepten der Inklusion behinderter Mneschne und mit der UN-Konvention vereinbar ist und welche Probleme und Widersprüche in der nahen Zukunft möglicherweise aufkommen werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen …