Beschreibung
Wie kaum je zuvor hat der Konflikt ber den Umbau des deutschen Sozialstaats die Beziehungen von Sozialdemokratie und Gewerkschaften erschttert. Liegt in der Agenda 2010 die Ursache fr einen Bruch im traditionellen Bndnis der Arbeiterbewegung? Und inwiefern wurde in der Folge das Beziehungsgeflecht zwischen den Parteien und Gewerkschaften insgesamt neu justiert? Mit Christian Neussers Analyse der Parteien-Gewerkschafts-Beziehungen liegt erstmals eine Studie vor, in der fr alle vier Sozialstaatsparteien SPD, CDU, Bndnis 90/Die Grnen und Die Linke das Verhltnis zu den Gewerkschaften untersucht wird. Der Autor schildert historische Entwicklungslinien, analysiert Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Interessenlagen der Akteure sowie deren wechselseitigen organisatorischen Verflechtungen, und er untersucht die politische Interessenreprsentation auf der parlamentarisch-institutionellen Ebene. Er bewertet die Ergebnisse der vier Fallstudien in einer vergleichenden Perspektive und ordnet die Befunde in die Diskussionen um den Wandel des Parteien- und Verbndesystems ein. Aus der ehemals privilegierten Partnerschaft SPD Gewerkschaften ist, so zeigt Neusser, ein dynamisches System pluralisierter Partnerschaften geworden.
Herstellerkennzeichnung:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3-5
76530 Baden-Baden
DE
E-Mail: nomos@nomos.de