Ist die Europäische Union ein Bundesstaat? Eine Beurteilung anhand eines Kriterienkatalogs

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3668593639
ISBN 13: 9783668593633
Autor: Anonymous
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 17.01.2018
Auflage: 1/2018
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3524772 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1,7, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht anhand eines im Theorieteil erarbeiteten Verständnis von Bundesstaatlichkeit, ob es sich bei der Europäischen Union um einen Bundesstaat handelt. Die Finanzkrise Griechenlands hat die Europäische Union schwer getroffen. Auch in Zukunft, wird es wohl verschuldete Mitgliedsstaaten geben, die auf die Hilfe der EU angewiesen sind. Diese ernsthafte Krise stellt ein aktuelles Thema in der Europäischen Union dar. Fraglich ist nun, in welche Richtung sich die Gemeinschaft weiterentwickelt? Wird Sie unter der Last einiger Staaten zerfallen, oder gestärkt aus der Krise hervorgehen? Walter Hallstein prognostizierte kurz nach einer der ersten Krisen in Europa, als die Europäische Verteidigungsgemeinschaft scheiterte, dass es zum Aufbau eines Europäischen Bundesstaates kommen werde. Er war sich dennoch bewusst, dass dieser Prozess Zeit benötige. In der Hausarbeit wird nun analysiert, in wie weit die Prognose Hallsteins zutrifft und welchen Charakter die Europäischen in Bezug auf die Bundesstaatlichkeit aufweist.

Das könnte Ihnen auch gefallen …