Beschreibung
Der Arabische Frühling hat gezeigt, dass autoritäre Regime in der Region nicht immun gegen gewaltsame Umbrüche sind. Unterdrückte Bürger streben nach der Errichtung demokratischer politischer Systeme, die autoritäre Herrschaft ablösen sollen. In Gesellschaften, die durch vertikale Spaltungen tief gespalten sind, ist eine auf der Mehrheit basierende liberale Demokratie jedoch möglicherweise keine praktikable Option. Stattdessen sind liberale konsoziative Institutionen erforderlich, die kultureller und ethnischer Vielfalt Rechnung tragen. Die Einrichtung solcher Institutionen sollte mit der gegenseitigen Anerkennung kultureller Unterschiede und der Autonomie des Staatswesens einhergehen, um die Nachhaltigkeit post-autoritärer politischer Systeme der Machtteilung zu gewährleisten. Diese Arbeit nimmt den Fall Bahrains, eines Landes mit einer tief gespaltenen Gesellschaft, zum Anlass, um zu zeigen, wie das bestehende autoritäre Regime friedlich durch ein liberales konsoziationales System ersetzt werden kann. Sie untersucht daher die Aussichten für einen liberalen Konsoziationalismus in Bahrain, indem sie die drei Konzepte des institutionellen Engineerings, der gegenseitigen Anerkennung und der Autonomie auf das Land anwendet.
Herstellerkennzeichnung:
OmniScriptum SRL
Str. Armeneasca 28/1, office 1
2012 Chisinau
MD
E-Mail: info@omniscriptum.com