Finanzierungs- und Effizienzvergleich zwischen dem Deutschen- und Schweizer Gesundheitssystem. Lösungsvorschläge für Einsparmaßnahmen

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,95 

ISBN: 3346713814
ISBN 13: 9783346713810
Autor: Blankenhagen, Claudia
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 36 S., 5 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 17.08.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.4 x 21 x 14.8
Gewicht: 68 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7716192 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, ob die Leistungskataloge der Krankenversicherung effizient sind. Das deutsche sowie schweizerische Gesundheitssystem gehören zu den teuersten Gesundheitssystemen der Welt. Daher stellt sich die Frage, ob die Systeme effizient genug sind. Die Kosten der Gesundheitssysteme steigen stetig an und die hohe Qualität muss zukünftig finanzierbar bleiben. Erschwerend wirkt sich hier der demografische Wandel aus. Die folgende Ausarbeitung befasst sich zunächst mit der Erläuterung von Definitionsbegriffen. Dann wird der Finanzierungsaufbau des deutschen sowie Schweizer Gesundheitssystems erklärt. Es wird dargelegt, welchen Einfluss die Schweizer Health Maintenance Organization (HMO) auf die Prämienzahlung nimmt und welches Einsparpotential dieses bietet. Danach wird untersucht, welche Einflüsse der demografische Wandel sowie der medizinische Fortschritt auf die Finanzsituation der Gesundheitssysteme nehmen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …