What are you?

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

54,90 

Fernsehen im Fokus der Queer Theory anhand des Beispiels ‚True Blood‘

ISBN: 3639724143
ISBN 13: 9783639724141
Autor: Rauch, Christian
Verlag: AV Akademikerverlag
Umfang: 120 S.
Erscheinungsdatum: 12.07.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.8 x 22 x 15
Gewicht: 197 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 7726462 Kategorie:

Beschreibung

Der Zusammenschluss der Disziplinen Fernsehwissenschaft und Queer Theory blickt noch auf keine all zu lange Geschichte zurück. Das vorliegende Buch versucht einen kurzen Abriss über dieses neuere Phänomen zu liefern. Im Konkreten setzt sich diese Arbeit mit der Fernsehserie True Blood auseinander. Anhand des Textes Epistemology of the Closet von Eve Kosofsky Sedgwick wird hier eine queere Herangehensweise an den Text der Fernsehserie vorgeschlagen. Mit Hilfe von Sedgwicks Methode der Dekonstruktion des Binarismus Hetero-/Homosexualität versucht diese Arbeit sich der Serie True Blood zu nähern. Die Unsicherheiten in Zusammenhang mit der Definitionskrise Hetero-/Homosexualität sollen als inhärentes Dilemma in Bezug auf andere Binarismen verstanden werden, welche aus dem Serientext herausgearbeitet werden. Daraus resultiert die Problematisierung, welche diese Serie in Bezug auf feste Identitäten und das Wissen um diese aufzeigt. Im Weiteren untersucht diese Arbeit die inhärente Struktur des Closet im Fernsehen. Fernsehen als Medium des (heteronormativen) Heims sieht sich beschränkt in der Darstellung von Sexualität und untermauert somit die Logik des Closet.

Autorenporträt

Rauch Christian, Mag. phil.: Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Beschäftigt bei der ProSiebenSat.1 PULS4 Gruppe in Wien/Österreich.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …