Relaunch eines Hochschulmagazins

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

Projektarbeit zur Konzeption und Erstellung eines Prototyps

ISBN: 364011910X
ISBN 13: 9783640119103
Autor: Hevesi, Markus/Guttsche, Thomas
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 116 S., 1 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 27.07.2008
Auflage: 2/2008
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 180 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3319933 Kategorie:

Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 2,0, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Komunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit begleitet den Relaunch vom Jugendmagazin KeeX zum Hochschulmagazin 2tausend3. Sie entstand parallel zu Ablaufen auf den Ebenen Theorie, Konzeption, Empirie sowie Produktion. Ihre inhaltliche Unterteilung spiegelt diese Komplexe wider. Was lest ihr denn da?, fragte uns mal ein Sitznachbar während einer Vorlesung. Wir reichten ihm das dunne Heft im A5-Format heruber. KeeX - was ist das? Muss ich das kennen? wollte er wissen, wahrend er sichtlich gelangweilt durch die Seiten blatterte. Seine Miene erhellte sich kaum, als wir ihm erklarten, dass das ein Studentenmagazin sei, das wir selbst produziert hatten. Respekt fur das Engagement, aber eine Unicum ist euer KeeX noch lange nicht. Aussagen wie diese waren es, die uns nachdenken ließen, wie wir das Magazin verbessern konnten - waren wir uns der Mangel doch selbst bewusst. Ein so genannter Relaunch musste die Losung sein, uberlegten wir weiter; eine ganzheitliche Neugestaltung des Hefts und seines Inhalts. Doch wie mussten wir dazu vorgehen? Schnell wurde uns klar, dass zu einem Relaunch mehr gehort, als Texte zu verbessern und mit dem Layoutprogramm QuarkXPress umzugehen. Wir brauchten einen konzeptionellen Uberbau, eine Produktdefinition, mussten eine Zielgruppe festlegen und diese in der Neuordnungsprozess einbeziehen, ein Produktmuster erstellen, etc. Im ersten, theoretische Teil, bieten wir eine grundlegende Einfuhrung zum Begriff Zeitschrift. Geschichtliche und okonomische Aspekte kommen darin ebenso vor wie Abhandlungen zum Zeitschriftenlayout oder zur Typologie der Zeitschriften. Wir fokussieren schließlich auf die Gruppe der Studentenmagazine. Wie wir verfahren sind, um aus der KeeX ein besseres Produkt zu machen, daruber gibt der zweite große Abschnitt Auskunft. Der von uns zusammengestellte Ablaufplan fur einen Relaunch sollte sich auf andere Zeitschriften ubertragen lassen. Die Arbeit gipfelt in einem großen Empirieteil. Er verrat, was Leser in Thuringen von einem Studentenmagazin erwarten. Anschauliche Diagramme zeigen, wie sie den vollzogenen Relaunch des Magazins KeeX bewerten und ob sich unser Engagement gelohnt hat?

Das könnte Ihnen auch gefallen …