Politische Kommunikation in den sozialen Medien. Wissensvermittlung und Vertrauensbildung durch Regierungskommunikation

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

ISBN: 3346752488
ISBN 13: 9783346752482
Autor: Meyer, Timo
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 124 S., 5 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 08.09.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.9 x 21 x 14.8
Gewicht: 191 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 7764865 Kategorie:

Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Köln (Online Plus), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann Politik in einer mediatisierten und stetig komplexer werdenden Welt Vertrauen in den Sozialen Medien zurückgewinnen? Diese Frage wird in der Abschlussarbeit beantwortet. Damit eine Gesellschaft in ihrer Gesamtheit zu Veränderungen angesichts anstehender Herausforderungen im Stande ist, müssen Krisen und Probleme verstanden werden - von allen Teilen der Bevölkerung. Ziel einer modernen Regierungskommunikation in den Sozialen Medien muss es sein, politisches Wissen zu vermitteln, um die komplizierten Herausforderungen der Gegenwart beständig zu erklären und so politisches Vertrauen langfristig zu festigen. Das Kommunizieren von Regierungserfolgen allein reicht zum Schaffen von Vertrauen nicht mehr aus. Die Sozialen Medien implizieren einen neuen Anspruch an die Politik, der u. a. auf Transparenz, Dialog und Erreichbarkeit für die Bürger:innen aufbaut. Soziale Medien wirken konfliktbefördernd in politischen Debatten, in denen Falschinformationen den digitalen Diskursraum okkupieren und ihn für faktenbasierte Erklärungen versperren. Auch sie führen zu Misstrauen gegenüber der Politik. Insbesondere demokratische Regierungssysteme brauchen jedoch das Vertrauen ihrer Bürgerinnen und Bürger, um zu funktionieren.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …