Beschreibung
Mit diesem Band wird so etwas wie eine medienphilosophische Apotheke und Arztpraxis eröffnet. Medien werden nicht mehr bloß technologisch, ästhetisch oder begrifflich-philosophisch erklärt, vielmehr genealogisch in ihrer pharmazeutischen, epidemiologischen, ärztlichen und gesellschaftlichen Wirkung nachgegangen. Als Mittel sind sie kein begriffliches, ästhetisches oder technisches Instrument, sondern Pharmaka einer ärztlich-politischen Kunst und Wissenschaft, die - seit Platon - Heilmittel aber auch Gift heißen können.
Autorenporträt
PD Dr. Stavros Arabatzis ist Privatdozent für Medientheorie und Medienphilosophie am Institut für Kunst und Kunsttheorie der Universität zu Köln.
Herstellerkennzeichnung:
Springer VS in Springer Science + Business Media
Abraham-Lincoln-Straße 46
65189 Wiesbaden
DE
E-Mail: juergen.hartmann@springer.com