Der Medienkanzler

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,00 

Was bleibt vom System Schröder?, edition suhrkamp 2265

ISBN: 3518122657
ISBN 13: 9783518122655
Autor: Meng, Richard
Verlag: Suhrkamp Verlag GmbH
Umfang: 249 S.
Erscheinungsdatum: 24.06.2002
Format: 1.2 x 17.7 x 10.8
Gewicht: 225 g
Produktform: Kartoniert
Reihe; Bandnummer 1. Reihe: ES2265
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 251465 Kategorie:

Beschreibung

Die Wahlen zum neuen Bundestag im September 2002 sind Anlass genug, ein Buch vorzulegen, das Bilanz zieht - Bilanz über vier Jahre rot-grüne Regierung, über Inhalt und Inszenierung von deren Politik und über den mit ihr einhergehenden Generations- und Stilwechsel an der politischen Spitze. Es wird in diesem Buch die Funktionsweise eines für die Bundesrepublik neuen, stark medial ausgerichteten Machtsteuerungssystems beschrieben, und zwar anhand der politischen Großereignisse der Legislaturperiode 1998 - 2002. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Wechselwirkungen zwischen politischem System und Medienwelt, bei denen letztlich immer alle Fäden beim Medienkanzler Schröder zusammenlaufen. Die vervielfachte Reiz-Reaktions-Geschwindigkeit im Nachrichtenzentrum Berlin, die Themen setzende oder verwerfende Medienmaschinerie, der verstärkte Trend zur Wahrnehmungsreduzierung auf innenpolitische Fragestellungen, die faktische Durchsetzung mediendominierter Rekrutierungskriterien für Nachwuchspolitiker - all das gehört, neben Atomausstieg und Etatsanierung, zu den wirklichen Veränderungen dieser Regierungsjahre. Richard Meng, stellvertretender Büroleiter der Frankfurter Rundschau in Berlin, liefert in diesem Buch Innenbilder der Regierung Schröder, unter dessen Ägide sich die Medienfixierung der Politik endgültig durchsetzte.

Autorenporträt

Informationen zu Richard Meng auf suhrkamp.de

Herstellerkennzeichnung:


Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 Berlin
DE

E-Mail: info@suhrkamp.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …