Objektive und subjektive Verbesserungen der Abhörsituation durch ein Analyse- und Korrektursystem

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

47,95 

Elektronische Raumkorrektur

ISBN: 3668239215
ISBN 13: 9783668239210
Autor: Kirschig, Oliver
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 92 S., 27 farbige Illustr.
Erscheinungsdatum: 04.07.2016
Auflage: 1/2016
Format: 0.7 x 21 x 14.8
Gewicht: 146 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 9630339 Kategorie:

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,7, Hochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit werden die Ursachen und Gründe untersucht, welche für eine elektronische Raumkorrektur sprechen und inwiefern die Abhörsituation objektiv sowie subjektiv verbessert werden kann. Anhand der objektiven Messungen und des subjektiven Hörversuchs sollen allgemeine Aussagen über die Relevanz und Akzeptanz der elektronischen Raumkorrektur getroffen werden. Ein digitales Raumkorrektursystem wird hinsichtlich seiner Funktionalität zur subjektiven wie objektiven Optimierung des Schallfeldes an einem definierten Abhörpunkt auf Studioniveau untersucht. Insbesondere wird dabei eine tonale Ausgewogenheit sowie eine zeitrichtige Studioakustik angestrebt. Des Weiteren werden Ursachen und Gründe untersucht, welche für eine digitale Raumkorrektur sprechen. Die Messungen finden dabei in unterschiedlichen Regien statt und werden durch Hörversuche und eine Kunstkopfaufnahme zur subjektiven Nachvollziehbarkeit dokumentiert. Die Messergebnisse werden mit den Resultaten des Hörversuchs verglichen, um Aussagen über die Möglichkeiten sowie die Relevanz und Akzeptanz einer automatischen Raumkorrektur zu gewinnen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …