Die Kolonialisierung des Journalimus

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

49,00 

Von Demokratie, Medienethik, PR und Propaganda

ISBN: 3639435559
ISBN 13: 9783639435559
Autor: Lohrentz, sarah
Verlag: AV Akademikerverlag
Umfang: 96 S.
Erscheinungsdatum: 09.07.2012
Auflage: 1/2012
Format: 0.6 x 22 x 15
Gewicht: 161 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3877124 Kategorie:

Beschreibung

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Das Verständnis der Begriffe Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit und de­ren Beziehung zueinander kann als grundlegend für deren Funktions­einordnung im pluralistsich-demokratischen System verstanden werden. Ziel dieser Arbeit ist darauf aufmerksam zu machen, dass eine jahrelang geführte Debatte unter Umstände nicht ausreichend auf die Real-Bedingungen, der ihr selbst zugrundeliegenden Variablen eingeht und eventuell Gefahr läuft, noch über das Blatt zu diskutieren, während andere die Karten schon auf den Tisch gelegt haben. Gemeint ist damit zum einen der Aspekt der Sicherung von Qualität im Journalismus, wenn die Frage vielleicht schon längst lauten müsste, ob sich ein Verständnis derzeitig stattfindender medial vermittelter Information noch gerechtfertigt als Ergebniss von Journalismus bezeichnen lässt. Der nächste, dazu eng in Beziehung stehende Punkt, ist die Frage, ob PR nicht unlängst ehrlicher wieder Propaganda zu nennen wäre und dieses Verständnis grosse Teile der Debatte somit gleich überflüssig werden liesse. Besonders heikel stellt sich die Frage dar, welche Konsequenzen für das Ver­ständnis von öffentlicher Kommunikation im demokratischen System zu zie­hen sind.

Autorenporträt

Kommunikationswissenschaftlerin

Das könnte Ihnen auch gefallen …