Der Fall der Li Yan. Ein Rechtsvergleich zum Haustyrannen-Fall

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

15,95 

ISBN: 3346667448
ISBN 13: 9783346667441
Autor: Villwock, Joan
Verlag: GRIN Verlag
Umfang: 20 S.
Erscheinungsdatum: 19.05.2022
Auflage: 1/2022
Format: 0.2 x 21 x 14.8
Gewicht: 45 g
Produktform: Kartoniert
Einband: Kartoniert
Artikelnummer: 6404376 Kategorie:

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Asienkunde, Asienwissenschaften, Note: 1.3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut fuer Asien- und Afrikawissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit wird der Fall der Li Yan sein, ein Rechtsvergleich zum Haustyrannen-Fall. Der Li Yan-Fall bewegt nicht nur den Leser, sondern ist auch von der rechtlichen Perspektive sehr interessant. So wird eine Frau, die aus Not heraus handelt zum Tode verurteilt. Dieses Urteil ist nicht nur undenkbar für deutsche Gerichte, sondern stößt vor allem auch auf Empörung. Mit dieser Thematik soll ein Eindruck über das chinesische Strafrecht verschafft werden. Auch wenn dieses in diesem Rahmen nur einseitig betrachtet werden kann, soll der Fokus auf dem chinesischen Tötungsdelikt, Notwehr und Notstand und die Todesstrafe liegen. Der Fall der Li Yan war in den Medien sehr präsent und sorgte dabei für Kritik am chinesischen Rechtssystem. Dies sorgte dafür, dass Li Yans Urteil Todesstrafe in Todesstrafe auf Bewährung, und damit auf eine lebenslange Haft geändert wurde. Aufgrund der Problematik der häuslichen Gewalt in diesem Fall wurde daraufhin ein Gesetz erlassen, zum Schutz vor häuslicher Gewalt. Damit das chinesische Recht greifbarer wird soll mit einem Fall aus dem deutschen Recht verglichen werden, dem Haustyrannen-Fall.

Herstellerkennzeichnung:


BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …