Mathematik Fördermaterialien – Ausgabe 2009

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

23,25 

Individuelles Fördern 8 mit CD-ROM, Test, Diagnose, Training, Mathematik – Fördermaterialien 4, Mathematik Fördermaterialien Ausgabe 2009

ISBN: 3142961887
ISBN 13: 9783142961880
Verlag: Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH
Umfang: 124 S.,
Erscheinungsdatum: 15.06.2011
Format: 0.6 x 29.8 x 21
Gewicht: 406 g
Produktform: Mehrteiliges Produkt mit Beigabe (im oder am Hauptprodukt angebracht)
Reihe; Bandnummer 1. Reihe: W296188
Einband: KT
Artikelnummer: 4021803 Kategorie:

Beschreibung

Unterstützung für Schüler und Lehrer - Eingangstests zu jedem Thema Selbsteinschätzung der Schüler Diagnose durch den Lehrer Auswahl der Förderkarten Bearbeitung der Förderkarten mit Hilfekarten Inhalte der CDR: Lösungen Lehrerkarten zur Diagnostik Vorlagen zur Auswertung und zum Förderplan Klassenliste  Wann und wie kann man das Fördermaterial einsetzen?Das Fördermaterial kann vor, parallel zu oder nach der Erarbeitung der Lerninhalte im Unterricht eingesetzt werden.  - vorher: Lernstand feststellen, Lernvoraussetzungen schaffen begleitend: Fähigkeiten sichern nachher: Schwierigkeiten bearbeiten, an Fehlerschwerpunkten trainieren  Das Fördermaterial kann als Arbeitsheft oder als Lern- und Förderkartei genutzt werden.Basis für die Arbeit sind ein Eingangstest und ein Auswertungsbogen für Schüler und Lehrer.Dabei können die Schüler die Aufgaben des Eingangstest als Ganzes, aber auch in Teilen bearbeiten und auswerten.Auf der rechten Heftseite sind die Schülerkarten, auf der Rückseite sind die Hilfekarten.Werden die Seiten in der Mitte getrennt und laminiert, kann man die Karten in einer Box als Lern- und Übungskartei einsetzen.Mit dem Material können die Schülerinnen und Schüler vorwiegend selbstständig und selbstorganisiert lernen. Wir empfehlen aber, auch das individuelle Fördern nach dem Ich-Du-Wir-Prinzip zu organisieren: Allein denken - Sich austauschen - Präsentieren.Der Austausch über Schwierigkeiten und Fehler, Lösungswege, Lösungspläne und Lösungsstrategien ist vor allem auch bei Aufgaben mit höherer Schwierigkeit und komplexeren Lernaufgaben sinnvoll und fördert das Kommunizieren als weitere prozessbezogene Kompetenz. 

Das könnte Ihnen auch gefallen …