Existenzphilosophie

31,00 

EinFach Philosophieren 66, Unterrichtsmodelle

ISBN: 3141251959
ISBN 13: 9783141251951
Autor: Chwalek, Johannes
Verlag: Westermann Bildungsmedien Verlag GmbH
Umfang: 118 S.
Erscheinungsdatum: 15.08.2022
Format: 0.6 x 29.8 x 21.2
Gewicht: 331 g
Produktform: Kartoniert
Reihe; Bandnummer 1. Reihe: W125195
Einband: KT
Artikelnummer: 4903569 Kategorie:

Beschreibung

Nach einem Wort des dänischen Philosophen Sören Kierkegaard kann das Leben nur im Rückblick verstanden werden, aber es muss nach vorwärts gelebt werden. Was sich wie ein Dilemma anhört, stellen die Existenzphilosophen und französischen Existenzialisten in den Mittelpunkt ihres Denkens. Sie fragen sich, woran sich der einzelne Mensch halten kann, wenn er Entscheidungen trifft. Sie untersuchen die Bedeutung von Tradition und Herkommen und betonen die Chance eigenverantwortlichen Handelns. Letztlich suchen sie mit ihren Leserinnen und Lesern nach der Möglichkeit, den jeweils eigenen Weg zu gehen.Indem die Schülerinnen und Schüler ein Spektrum existenzphilosophischen und existenzialistischen Denkens kennenlernen, von den Anfängen bei Kierkegaard und Nietzsche, den Höhepunkt insbesondere in Frankreich und Deutschland drei, vier Jahrzehnte nach dem Ersten Weltkrieg und bis in Reminiszenzen der Gegenwart hinein, erarbeiten sie sich methodische und analytische Verfahrensweisen der Philosophie. Bei fachbezogenen und fächerübergreifenden Lernangeboten werden sie zum "Vergleich" mit dem eigenen Leben angehalten - was dem Thema des vorliegenden Heftes in besonderer Weise entspricht.Der Band eignet sich zum Einsatz in der Sekundarstufe II. Seine Konzeption ist kompetenzorientiert und trägt der Lernerautonomie Rechnung.

Das könnte Ihnen auch gefallen …