All inclusive – Fachwissen Tourismus Band 1

Lieferzeit: Zur Zeit nicht lieferbar, bitte kontaktieren sie uns zu diesem Artikel

33,70 

Wirtschaften und kundenorientiert beraten

ISBN: 3808561599
ISBN 13: 9783808561591
Autor: Motte, Günter de la
Verlag: Verlag Europa-Lehrmittel GmbH & Co.
Umfang: 656 S.
Erscheinungsdatum: 13.02.2018
Auflage: 4/2018
Format: 2.7 x 24 x 17.2
Gewicht: 1098 g
Produktform: Kartoniert
Reihe; Bandnummer 1. Reihe: E60662
Einband: KT

Band 1 umfasst die Lernfelder 1, 2 und 4.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 3769283 Kategorie:

Beschreibung

Band 1 umfasst die Lernfelder 1, 2 und 4 des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) und wesentliche Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Kaufmann /-frau für Tourismus und Freizeit. Das Fachbuch berücksichtigt alle Inhalte der AKA- Prüfungskataloge für die Zwischen- als auch für die Abschlussprüfung der beiden Ausbildungsberufe. Die kompetenzorientierten Aufgabenstellungen bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die Inhalte aus den Prüfungskatalogen und Lehrplänen praxisnah zu vertiefen. Das praxisgerechte Beratungstraining knüpft an die klassische Customer Journey eines Reisenden an. Der kundenorientierte Dialog am Touchpoint Reisebüro berücksichtigt als roten Faden" die Erlebnisinszenierung und umfasst die unterschiedlichen Sequenzen in der Beratungs- und der Verkaufsphase (vgl. § 651b BGB). Die rechtlichen Besonderheiten während der beiden Phasen im Hinblick auf die Pauschalreise und die verbundenen Reiseleistungen werden berücksichtigt. Die angehenden Manager in Sachen Urlaub lernen sich im gesamten Beratungsprozess unter Berücksichtigung adäquate Formulierungshilfen, Fragetechniken, Methoden der Einwandbehandlung und dem gezielten Einsatz der Körpersprache kunden- und verkaufsorientiert zu bewegen mit dem Ziel, eine Win-Win-Situation für das touristische Unternehmen und dem B2B- bzw. B2C-Kunden zu realisieren. In den rein betriebswirtschaftlich angelegten Lernfeldern werden alle Inhalte der o. gen. Lehrpläne berufsspezifisch unter Berücksichtig der unterschiedlichen Ansprüche von B2B- und B2C-Kunden dargestellt. Im Hinblick auf die spezifisch touristisch ausgerichteten Lerninhalte werden in einem separaten Kapitel die notwendigen rechtlichen Basics (vgl. §§ 651a BGB) zum Pauschalreiserecht (Rechtsstand 01. 01. 2018) strukturiert aufgezeigt. Das Text und Datenmaterial (u.a. Bezugsgrößen für die Sozialversicherungen, Steuer, Gebühren und Pfändungstabellen) sowie die Gesetze entsprechen dem Stand 2018, der Tarifvertrag (DRVTarifgemeinschaft/Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di) für Reisebüros und Reiseveranstalter entspricht dem Stand vom 01.04.2017.

Das könnte Ihnen auch gefallen …