Das Verhältnis der Anthroposophie zur Naturwissenschaft. Grundlagen und Methoden

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

66,00 

Fünf öffentliche Vorträge und ein Disputationsabend, 1921/22, Fünf öffentliche Vorträge und ein Disputationsabend gehalten in verschiedenen Städten in der Schweiz und in Deutschland zwischen dem 17.Juni 1920 und dem 11.Mai 1922 – Nach stenografischen Aufzeichnungen, Rudolf Steiner Gesamtausgabe 75, Schriften und Vorträge

ISBN: 3727407506
ISBN 13: 9783727407505
Autor: Steiner, Rudolf
Verlag: Rudolf Steiner Verlag
Umfang: 377 S.
Erscheinungsdatum: 01.10.2010
Auflage: 1/2010
Format: 2.6 x 21 x 13.7
Gewicht: 491 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: Gebunden
Artikelnummer: 1143544 Kategorie:

Beschreibung

Die im vorliegenden Band vereinigten Vorträge vor Akademikern in der Schweiz und Leipzig zeigen, mit welch hohem Grad an Sachlichkeit und Empathie Steiner der Skepsis seitens der Wissenschaft zu begegnen vermochte. Schritt fur Schritt vermittelte er seinen Zuhörern die Grundzuge des anthroposophischen Erkenntnisweges. Dabei ging es ihm weniger darum, Ergebnisse aus der geisteswissenschaftlichen Forschung zu präsentieren, als den akademischen Hörer in propädeutischer, begrifflich transparenter Form an ein sachliches Verständnis der Geisteswissenschaft heranzufuhren.

Inhaltsverzeichnis

us dem Inhalt: Geisteswissenschaft Naturwissenschaft Technik Anthroposophie, ihr Wesen und ihre philosophischen Grundlagen Naturwissenschaft und Anthroposophie Über naturwissenschaftliche Fragen Anthroposophie und Wissenschaft Agnostizismus in der Wissenschaft und Anthroposophie

Autorenporträt

Rudolf Steiner wurde am 27. Februar 1861 in Kraljevec (Königreich Ungarn, heute Kroatien), geboren. Er studierte an der Technischen Hochschule Wien und promovierte an der Universität Rostock mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die mit dem Satz endet: 'Das wichtigste Problem alles menschlichen Denkens ist das: den Menschen als auf sich selbst gegründete, freie Persönlichkeit zu begreifen.' Diese Überzeugung leitete ihn auch in seiner Tätigkeit als Goethe-Herausgeber in Weimar, als Schriftsteller, als Redakteur und Vortragsredner in Berlin, später in Dornach und an vielen anderen Orten Europas. Seine durch Bewusstseinsforschung erweiterte Sichtweise, die er 'Anthroposophie' (Weisheit vom Menschen) nannte, ermöglichte es ihm, auf zahlreichen Lebensgebieten praktische und tiefreichende Impulse zu geben, stets mit dem Ziel einer spirituellen Erneuerung der Zivilisation. Nach der Trennung von der Theosophischen Gesellschaft, deren Deutscher Sektion er zunächst als Generalsekretär vorstand, wirkte bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft mit. Im Goetheanum in Dornach bei Basel bekam die Gesellschaft ihr Zentrum 'Freie Hochschule für Geisteswissenschaft'. Als der Doppelkuppelbau aus Holz durch Brandstiftung zerstört wurde, stellte sich Rudolf Steiner an die Spitze der neu begründeten Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft. Rudolf Steiner starb am 30. März 1925. Sein Werk umfasst neben zahlreichen geschriebenen Büchern Nachschriften von rund 6000 Vorträgen und ist in der 'Rudolf Steiner Gesamtausgabe' zum großen Teil ediert.

Herstellerkennzeichnung:


Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG
St. Johanns-Vorstadt 19/21
4056 Basel
CH

E-Mail: verlag@steinerverlag.com

Produktverantwortlicher / Importeur:


ATHENA Verlag e.K.
ATHENA Verlag e.K.
Mellinghofer Strase 126
46047 Oberhausen
DE

E-Mail: info@athena-verlag.de

Das könnte Ihnen auch gefallen …