Das Seelenpflege-bedürftige Kind

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

26,00 

Vom Wesen der Heilpädagogik, Abteilung 2: Heilpädagogik und Sozialtherapie, Karl König Werkausgabe

ISBN: 3772524028
ISBN 13: 9783772524028
Autor: König, Karl
Herausgeber: Peter Selg/Richard Steel
Verlag: Verlag Freies Geistesleben GmbH
Umfang: 237 S.
Erscheinungsdatum: 25.10.2008
Format: 2.3 x 23 x 16
Gewicht: 544 g
Produktform: Buch
Einband: GEB
Artikelnummer: 982437 Kategorie:

Beschreibung

Der vorliegende Band vereinigt Aufsätze, Vorträge, Manuskripte, Notizbuchstudien und Briefe Karl Königs, die das Wesen der Heilpädagogik betreffen. Sie eröffnen ein bewegendes Bild dessen, was im innersten Zentrum von Königs medizinisch-heilpädagogischer und sozialer Tätigkeit stand, und sind von großem öffentlichem Interesse - als Bausteine einer humanen Zukunftskultur. 'Allumfassend ist Heilpädagogik nicht nur Wissenschaft, nicht nur praktische Kunst, sondern menschliche Haltung. Als solche kann sie gleich einer heilenden Arznei denen gereicht werden, die unter der alles zermalmenden Bedrohung der menschlichen Person stehen. Das aber ist das Schicksal eines jeden Menschen von heute. Ihm zu widerstreben, zu helfen, und Hilfe zu empfangen, ist Sinn und Wert heilpädagogischen Tuns. ' (Karl König) Die Karl König Werkausgabe erscheint ab dem Jahre 2008 sukzessive im Verlag Freies Geistesleben sowie in englischer Sprache bei Floris Books. Sie wird herausgegeben vom Ita Wegman Institut für anthroposophische Grundlagenforschung in Arlesheim und dem Karl König Archive Aberdeen.). Es berücksichtigt den gesamten, umfangreichen Nachlass Karl Königs - seine sämtlichen Bücher, Aufsätze und Manuskripte, Vorträge und Vortragsvorbereitungen, seine Tagebuch- und Notizbucheintragungen, seine künstlerischen Arbeiten und seine weitläufige Korrespondenz. Die einzelnen Bände der Werkausgabe werden in zwölf thematischen Kategorien publiziert. Es ist das Ziel der Ausgabe, Königs umfangreiches Lebenswerk in systematischer Weise zu erschließen und der Öffentlichkeit bekannt zu machen, eine Arbeit, an der zahlreiche Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern beteiligt sind. Die Bände der Werkausgabe beinhalten folgende Themengebiete: Zur Biografie Karl Königs / Heilpädagogik und Sozialtherapie / Psychologie und Pädagogik / Landwirtschaft und Naturwissenschaft / Allgemeine Anthroposophie / Zum inneren Schulungsweg / Das Christentum und seine Jahresfeste / Die soziale Frage / Geistesgeschichte und biografische Arbeiten / Das künstlerische und literarische Werk / Die Camphill Bewegung / Medizin und medizinische Menschenkunde Geplant ist das Erscheinen von je 2 Bänden im Halbjahr.

Autorenporträt

Karl König, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen Exil die Camphill-Gemeinschaft auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine internationale Ausbreitung erfuhr. Karl König war zeitlebens als Arzt und Heilpädagoge tätig und verfügte über zahlreiche schöpferische Begabungen. Er war einer der kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und eigenständigsten Schüler Rudolf Steiners.

Das könnte Ihnen auch gefallen …