Beiträge zur Geistesgeschichte der Menschheit

Lieferzeit: Zur Zeit nicht lieferbar, bitte kontaktieren sie uns zu diesem Artikel

70,00 

Studienausgabe, 7 Bde in Kassette, Urgeschichte, Moses und sein Zeitalter, Könige und Propheten, Cäsaren und Apostel, Kindheit und Jugend Jesu, Die drei Jahre, Paulus

ISBN: 3825176436
ISBN 13: 9783825176433
Autor: Bock, Emil
Verlag: Verlag Urachhaus
Umfang: 2328 S.
Erscheinungsdatum: 15.04.2009
Auflage: 1/2009
Format: 17.3 x 23.7 x 15
Gewicht: 3873 g
Produktform: Mehrteiliges Produkt
Einband: KTK
Packungsgröße: 7 Bde/Tle

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 1641165 Kategorie:

Beschreibung

Emil Bock versucht in seinem groß dimensionierten Hauptwerk nichts Geringeres als die geistesgeschichtlichen Hintergründe des Alten Testaments, die Bedeutung der Christus-Erscheinung und die Umwelt des Urchristentums in ihrer Tiefendimension sichtbar zu machen. Der Bogen beginnt bei der paradiesischen Urzeit und führt über die großen Gestalten der Geschichte des Volkes Israel zur Darstellung des Urchristentums und der damit zusammenhängenden Geistesströmungen. Im Mittelpunkt steht die Gestalt des Jesus Christus, die aufgrund der Forschungen Rudolf Steiners in neuem Licht erscheint

Autorenporträt

Emil Bock wurde 1895 in Wuppertal geboren. Nach dem Studium der Theologie begegnete er 1921 Rudolf Steiner und wurde 1922 einer der Gründungspriester der Christengemeinschaft, deren Leitung er 1938 übernahm. Während des Verbots durch das NS-Regime war er inhaftiert und wurde von 1945 an zu einer maßgeblichen Gestalt des Wiederaufbaus. Seine Werke, unter anderem die Übersetzung des Neuen Testaments, gehören zu den wichtigsten Schriften der Christengemeinschaft. Emil Bock starb 1959 in Stuttgart.

Das könnte Ihnen auch gefallen …