Trends in der medizinischen Rehabilitation

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

23,80 

Beiträge zur 29.Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation 2010

ISBN: 3931589978
ISBN 13: 9783931589974
Herausgeber: Arbeitskreis Klinische Psychologie in d Rehabilitation BDP
Verlag: Deutscher Psychologen Verlag GmbH
Umfang: 264 S.
Erscheinungsdatum: 27.10.2010
Auflage: 1/2010
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3755635 Kategorie:

Beschreibung

InhaltsangabeTeil 1: Vorträge Internetgestützte Nachsorge - Möglichkeiten und Akzeptanz Bartel, S., Nowossadeck, N. & Spyra, S. 9 Soziale Unterstützung und die Aufrechterhaltung von RehaErfolgen Lippke, S. 27 Arbeits und berufsbezogene Orientierung in der medizinischen Rehabilitation (MBOR) Neuderth, S. 41 Telefonische Nachsorge zur Aufrechterhaltung körperlicher Aktivität Ströbl, S. & Faller, H. 47 Rahmenbedingungen und Strukturen für Psychologen und Psychologinnen in der medizinischen Rehabilitation Worringen, U. 56 Teil 2: Posterbeiträge Wer bewältigt wie? Krankheitsbewältigung bei verschiedenen somatischen Erkrankungen Jagla, M. & Franke, G.H. 71 Screeningbasierte Partizipative Entscheidungsfindung in der somatischen medizinischen Rehabilitation: Kontinuierliches Verbesserungswesen am Beispiel psychologischer Praxis Küch, D., Schwabe, M. & Roßband, H. 87 "Da gehört nicht viel dazu, mich von diesem Ziel abzubringen!" Erfassung der Zielbindung bei Patienten mit KHK am Beispiel körperlicher Aktivität Lueger, S., Krannich, J-H. & Deeg, P. 107 Strukturen, Arbeitsbedingungen und Belastungen von PsychologInnen in der medizinischen Rehabilitation Schmucker, D., Mai, B., Pimmer V., Theissing, J. & Küch, D. 115 Versorgungslage in der Orthopädischen Rheumatologie - Versorgung und Behandlungsschwerpunkte rheumatologischer Patienten in der medizinisch-orthopädischen Rehabilitation Strahl, A., Friedrichs, A., Stritter, W. & Morfeld, M. 122 Teil 3:Workshopbeiträge Weisheitstherapie zur Behandlung von Ärger und Kränkungen am Beispiel der Posttraumatischen Verbitterungsstörung Baumann, K. 131 Die Einbeziehung von Angehörigen in die psychosomatische Rehabilitation Döring, K. & Ihle, C. 148 Umsetzung arbeits- und berufsbezogener Orientierung in der medizinischen Rehabilitation Neuderth, S. & Dorn, M. 173 Kleine Schule des Genießens Koppenhöfer, E. 185 Das Fibromyalgiesyndrom in der medizinischen Rehabilitation: Diagnostik, Therapie und sozialmedizinische Einschätzung Meiser, EM. 198 Das Training emotionaler Kompetenzen - Ein Gruppentraining zur Verbesserung der Stress-, Selbstwert und Emotionsregulation Reichardt, A. 209 Anwendung von Trance-Geschichten in der Rehabilitation Wilk, D. 217 Teil 4: Anhang

Das könnte Ihnen auch gefallen …