Dialektik in Platons ‚Philebos‘

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

74,00 

Philosophische Untersuchungen 13

ISBN: 3161485866
ISBN 13: 9783161485862
Autor: Schmidt-Wiborg, Petra
Verlag: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
Umfang: VIII, 375 S.
Erscheinungsdatum: 15.03.2005
Format: 2 x 23.2 x 15.5
Gewicht: 577 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 1682429 Kategorie:

Beschreibung

Dialektik bei Platon wurde bisher nur in defizitärer Weise verstanden. Dies liegt, wie Petra Schmidt-Wiborg zeigt, an einem Spannungsverhältnis: Auf der einen Seite steht der universale Anspruch, alles in seiner Einheit dialektisch bestimmen zu können, auf der anderen Seite ist das Denken strukturellen Bedingungen unterworfen, unter denen Einheit schwerlich einzuholen ist. Dies wird verkürzt, wenn heute Dialektik teils als prinzipientheoretische und axiologische Begründung, teils als Anwendungswissen gedeutet wird. Textnah zeigt die Autorin, wie im Philebos das dialektische Wissen ausdrücklich in Rücksicht auf seine problematischen Bedingungen konzipiert wird. Dialektik setzt Vernunft als Ursache und zugleich als teleologisches Wissen des Guten voraus. Vernunft soll im Handeln und in der Welt insgesamt für Einheit sorgen und am Werke sein in der dialektischen Darstellung der Bestimmung des Seienden. Auch Parmenides und Sophistes prägt dasselbe Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Bedingungen der Dialektik, welches der Philebos zu lösen verspricht, das er aber - so das Ergebnis dieser systematischen Rekonstruktion der Dialektik - im doppeldeutigen Vernunftbegriff im Grunde bestätigt.

Autorenporträt

Geboren 1967; Studium der Philosophie und der Griechischen und Lateinischen Altphilologie in Villanova, Pa., (USA) und Tübingen; 2004 Promotion; freie Publizistin und Honorardozentin für Wissenschaftstheorie an der Charité in Berlin.

Das könnte Ihnen auch gefallen …