Leitmotivik und verwandte Techniken in den Chorwerken von Edward Elgar

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

69,95 

Analysen und Kontexte, Schriftenreihe Musikwissenschaft 3

ISBN: 3895749036
ISBN 13: 9783895749032
Autor: Csizmadia, Florian
Verlag: Verlag Dr. Köster
Umfang: 532 S.
Erscheinungsdatum: 01.02.2017
Auflage: 1/2017
Format: 4 x 30.4 x 21.8
Gewicht: 1728 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 1037112 Kategorie:

Beschreibung

Im Schaffen des britischen Komponisten Edward Elgar (1857-1934) nehmen chorsinfonische Werke einen zentralen Platz ein. Dass sie von der Kompositionstechnik der Leitmotivik Gebrauch machen, ist seit den Tagen des Komponisten bekannt. Gleichwohl fehlte bislang eine umfassende Untersuchung aus musikwissenschaftlicher Perspektive. Die vorliegende Studie stellt die erste Elgars Chorsinfonik gewidmete Monographie dar. In ihrem Zentrum stehen analytische Betrachtungen, die das Spektrum der Verwendung der Leitmotivik und damit verwandter Techniken aufzeigen. Untersucht werden dabei sowohl die musikalische als auch die inhaltliche Werkebene. Einbezogen sind Erkenntnisse aus dem Studium von Skizzenbüchern, Kompositionsskizzen, Autographen und Korrekturabzügen, die einen Einblick in Elgars Kompositionswerkstatt zulassen und zeigen, wie bewusst er die Leitmotivik zur Schaffung einer zusätzlichen Werkebene eingesetzt hat. Eingehend besprochen und kritisch ausgewertet werden zudem die zeitgenössischen Einführungsschriften (,Analytical Notes'), in deren Abfassung Elgar zum Teil persönlich involviert war. Einführende Kapitel befassen sich mit dem erklärungsbedürftigen Begriff ,Leitmotiv' sowie mit Geschichte und Repertoire der Chormusik des viktorianischen Zeitalters. Zu jedem Werk Elgars findet sich zudem eine allgemeine Einführung mit grundlegenden Informationen zu Entstehungsgeschichte, Inhalt, formaler Anlage und Rezeptionsgeschichte. Diese umfassende Kontextualisierung macht die vorliegende Studie über die analytischen Betrachtungen hinaus zu einem grundlegenden Handbuch zu Elgars Chorsinfonik. Besprochen werden folgende Werke: The Black Knight op. 25; Lux Christi (The Light of Life) op. 29; Scenes from the Saga of King Olaf op. 30; The Banner of Saint George op. 33; Te Deum & Benedictus op. 34; Caractacus op. 35; The Dream of Gerontius op. 38; Coronation Ode op. 44; The Apostles op. 49; The Kingdom op. 51; The Music Makers op. 69; The Spirit of England op. 80.

Das könnte Ihnen auch gefallen …