Beschreibung
Das lusophone Kino hat nicht ein Merkmal, das es definiert, sondern mehrere, denn jeder Film, der in portugiesischsprachigen Ländern gedreht wurde, trägt einzigartige Identitäten sowie seine historischen, kulturellen und sozialen Züge, zusätzlich zu den Autorenfilmen, die die Persönlichkeit oder den herausragenden Charakterzug des Regisseurs in jedem Werk offenbaren. Einige Gemeinsamkeiten verbinden uns, eine davon ist, dass die Qualität, die in den lusophonen Filmen gezeigt wird, nicht von außerordentlichen Budgets abhängt, sondern vor allem von der Kreativität, von den emblematischen poetischen Bildern jeder Region, von fiktionalen oder dokumentarischen Drehbüchern, die die Spuren jedes von Portugal kolonisierten Landes offenbaren. Wir können sagen, dass die lusophonen Filme viele und alle einzigartig sind. Innerhalb unserer Pluralität haben wir die Einzigartigkeit jedes Werkes, jedes Autors und jeder Kultur. Die Filme, die in den Ländern und Regionen der CPLP (Gemeinschaft portugiesischsprachiger Länder) gedreht wurden: Portugal, Brasilien, Angola, Kap Verde, Goa, Guinea-Bissau, Macao, Mosambik, São Tomé und Príncipe sowie Osttimor und schließlich Äquatorialguinea sind Filme, die die portugiesische Sprache und die Nachkommen der lusitanischen Kolonisation gemeinsam haben.
Autorenporträt
Over de organisatoren:Cristiane NederDoutora en Master in Audiovisuele Wetenschappen van ECA - USP. Postdoctorale graad van UFSC in Visuele Antropologie. Leider van de onderzoeksgroep Estudos Luso Brasileiro do Audiovisual. Professor aan UEMG.Izabel Taceli, Master in Psychologie van de Katholieke Universiteit van Brasília (UCB). Professor bij UNITERP.
Herstellerkennzeichnung:
BoD - Books on Demand
In de Tarpen 42
22848 Norderstedt
DE
E-Mail: info@bod.de