Lockruf des Kinos

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

34,00 

Der Plakatkünstler Josef Fenneker

ISBN: 3741004154
ISBN 13: 9783741004155
Autor: Neckelmann, Harald
Verlag: Schüren Presseverlag
Umfang: 208 S., 140 Farbfotos, 140 Illustr.
Erscheinungsdatum: 24.08.2022
Format: 1.5 x 24.5 x 22.5
Gewicht: 919 g
Produktform: Gebunden/Hardback
Einband: GEB
Artikelnummer: 5517278 Kategorie:

Beschreibung

In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts verlor das Kino den Ruf des Anrüchigen und Verrufenen. Die Zeit war von Krisen und von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägt. Da versprach das Kino Emotionen und Ablenkung. In großen Städten entstanden die ersten Kinopaläste. Einer, der die Menschen ins Kino lockte, war der Plakatkünstler Josef Fenneker. Josef Fenneker (1895-1956), geboren im westfälischen Bocholt, zog im September 1917 nach Berlin. Der Direktor des Marmorhauses am Kurfürstendamm, zu seiner Zeit eines der prachvollsten Kinos in Deutschland, wurde auf ihn aufmerksam, als er noch als sogenannter Propagandazeichner für die Ufa-Lichtspieltheater arbeitete. Von 1918 bis 1924 fertigte Fenneker allein für das Mamorhaus über 140 Plakate zur Ankündigung von Filmen, in denen sich die Nöte und Konflikte der Zeit spiegelten. Seine Plakate prägten das Bild Berlins, sie hingen an Litfaßsäulen und in den U-Bahn-Stationen. Der Bildband enthält neben einer Einleitung die Reproduktion von ca. 140 Plakaten.

Autorenporträt

Harald Neckelmann, 1965 geboren, studierte Publizistik, Politologie und Niederlandistik in Münster, Berlin und Amsterdam. Nach seiner Tätigkeit als Auslandskorrespondent für den ARD-Hörfunk und als Dozent am Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin, arbeitet er heute als Sachbuchautor, Dozent und Stadtführer in Berlin. Von ihm sind bereits mehrere Werke zur Stadtgeschichte Berlins erschienen.

Das könnte Ihnen auch gefallen …