Schreibentwicklung und Identitätsfindung. Ein Beitrag zu einerkompetenzorientierten Schreibdidaktik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,00 

ISBN: 3869555424
ISBN 13: 9783869555423
Autor: Frentz, Hartmut
Verlag: Cuvillier
Umfang: 158 S.
Erscheinungsdatum: 03.11.2011
Auflage: 1/2011
Format: 0.8 x 21 x 14.8
Gewicht: 214 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4937652 Kategorie:

Beschreibung

Eine Befragung von Sekundarstufenschülerinnen und -schülern bezüglich der Bedeutung und Funktion ihrer persönlichen Schreibtätigkeit führte unter anderem zu zwei Antworten, die kaum unterschiedlicher ausfallen konnten: Corinna (15 Jahre) schrieb: "Schreiben ist für mich wie ein Ventil. Es hilft mir, mich von meinen Sorgen zu befreien. Aber nicht nur das. Ich werde mir über meine Gedanken, Gefühle und Wünsche klarer. Außerdem macht es mir viel Spaß!" Sven (14 Jahre) formulierte: "Schreiben ist für mich Zwang. Ich schreibe nur, wenn ich das muss. Das gibt mir nichts. Warum das so ist, weiß ich nicht." Bei einer näheren Betrachtung der Umstände, die zu diesen Antworten führten, zeigte sich, dass Corinna nicht nur über bessere Schreibleistungen im Deutschunterricht verfügt, sondern auch über eine prinzipielle Freude am Schreiben. Auf weitere Fragen zu ihrer Schreiberbiografie antwortete sie relativ umfangreich. Sie erinnert sich gern an ihre ersten Schreiberlebnisse: Es ging um Kartengrüße aus den Ferien, die sie ihrer Oma schon vor der Einschulung zukommen ließ. Sie schreibt sehr oft, auch außerhalb von Schule. Gedichte und kurze Erzählungen sind ihre Domäne. Aufsatznoten unterhalb des "Sehr gut" gibt es nicht.

Das könnte Ihnen auch gefallen …