Traktat zwischen dem Karabach-Khan und dem russischen Reich über den Übergang des Khanats unter die Macht Russlands

Lieferzeit: Zur Zeit nicht lieferbar

9,99 

Traktat zwischen dem Karabach-Khan und dem russischen Reich

ISBN: 3745013727
ISBN 13: 9783745013726
Autor: Sade zu Romkerhall, Tengis
Herausgeber: Tengis Sade zu Romkerhall
Verlag: Epubli
Umfang: 128 S.
Erscheinungsdatum: 23.08.2017
Auflage: 1/2017
Format: 0.8 x 21 x 14.8
Gewicht: 207 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Altersangabe: Lesealter: 1-99 J.

Das Nagorno-Karabach Gebiet der Republik Aserbaidschan ist ein Teil des geografischen Gebiets, genannt „Garabagh“ (Qarabag).

Nicht vorrätig

Artikelnummer: 2789082 Kategorie:

Beschreibung

Das Nagorno-Karabach Gebiet der Republik Aserbaidschan ist ein Teil des geografischen Gebiets, genannt "Garabagh" (Qarabag). Der Name dieses Teils des Landes besteht aus zwei aserbaidschanischen Wörtern: "qara" (schwarz) und "bag" (Garten). Das Gebiet erstreckt sich vom Aras-Fluss im Süden zum Kura-Fluss im Norden und vom Verbindungspunkt des Kura- und des Aras-Flusses im Osten zu den Ostreihen des Kleineren Kaukasus im Westen. Vom Altertum bis zum Annexion durch die Russen Anfang des 19. Jahrhunderts war dieses Gebiet ein Teil verschiedener aserbaidschanischer Staaten. Am 14. Mai 1805 wurde der Traktat von Kuraktschaj zwischen Ibrahim Khan, Khan von Karabach, und Tsitsianow, Vertreter des russischen Kaisers, unterzeichnet. Die Aktualität und der sachliche Wert des Traktats vom 14. Mai 1805 liegen in der klaren Bestätigung auf ihre althergebrachten Länder. Ich veröffentliche dieses Manuskript und die Druckvariante vom 1868, die im historischen Hauptarchiv der Republik Aserbaidschan aufbewahrt wird. Ich denke, dass die Veröffentlichung dieses Dokuments einige Fehlbehauptungen entkräftet und Falschinterpretationen der Geschichte in Zukunft verhindert.

Das könnte Ihnen auch gefallen …