World Vision

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

13,83 

World Vision Deutschland, World Vision International, World Vision Australien, World Vision Österreich, Karl Habsburg-Lothringen, World Vision Schweiz, Deutscher Kinderpreis, Walter Stanley Mooneyham, World Vision Kinderstudie

ISBN: 1233241354
ISBN 13: 9781233241354
Herausgeber: Books LLC
Verlag: Books LLC, Reference Series
Umfang: 26 S.
Erscheinungsdatum: 24.05.2012
Auflage: 1/2012
Format: 0.2 x 24.6 x 18.9
Gewicht: 72 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3662626 Kategorie:

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: World Vision Deutschland, World Vision International, World Vision Australien, World Vision Österreich, Karl Habsburg-Lothringen, World Vision Schweiz, Deutscher Kinderpreis, Walter Stanley Mooneyham, World Vision Kinderstudie, Mark Hatfield, Frank Carlson, Christoph Waffenschmidt, Robert Pierce, Richard Stearns, Arthur B. Langlie, Richard C. Halverson, Wilfried Reuter, Otto Fricke, Manfred Waldemar Kohl, Wilfried Bohlen, Elke Werner, Annemarie Pfeifer. Auszug: World Vision Deutschland ist eine christlich-evangelikale Hilfsorganisation mit Schwerpunkten in den drei Hauptbereichen, der Entwicklungszusammenarbeit, der Katastrophenhilfe, und der "entwicklungspolitischen Anwaltschaftsarbeit" für die beiden erstgenannten Bereiche. Sie ist Teil der internationalen Dachorganisation World Vision International (WVI) und nicht in die Strukturen einzelner Kirchen eingebunden. Ihre Spendenprojekte werden hauptsächlich durch Kinderpatenschaften finanziert. In Deutschland engagiert sie sich zusätzlich in der Bildungsarbeit, der Forschung über Kinder sowie in Projekten gegen Armut. WVD ist "eine der größten Spendenorganisationen in Deutschland". Das Selbstverständnis von World Vision Deutschland ist dargelegt in seinen Dokumenten "Unsere Vision für eine gerechtere Welt", seinem "christlichen Selbstverständnis" und in der Satzung von World Vision Deutschland. World Vision Deutschland arbeitet als Mitglied des christlich-evangelikalen Dachverbandes World Vision International (WVI) vor dem für alle WVI-Partner verbindlichen christlichen Selbstverständnis ("Core Values"), das auf die Bewegung des evangelikalen Erweckungspredigers Billy Graham und das daraus entstandene evangelikale World Vision (Vereinigte Staaten) (WV US) zurück geht. WVI wird als evangelikal eingeordnet. Alan Whaites, ein ehemaliger Mitarbeiter von WVI, betont, dass die theologische Position von World Vision International über die Jahre hinweg komplexer und weniger homogen geworden sei. World Vision Deutschland wird von Annette Scheunpflug in einer Studie zur Werbung für Kinderpatenschaften ebenfalls als christlich charakterisiert; dabei werde von World Vision die Zusammenarbeit mit Menschen unabhängig von ihrem religiösen Hintergrund betont. WVD unterscheide sich in diesem Punkt erkennbar von WV US, welches eine Nähe zu evangelikalem, fundamentalistischen Christentum zeige und missionarische Aktivitäten erkennen liesse. 1979 gründete Manfred Kohl in Oberursel ein Büro ("O

Das könnte Ihnen auch gefallen …