Vanuatu

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

13,97 

Banks-Inseln, Bauwerk in Vanuatu, Geographie (Vanuatu), Politik (Vanuatu), Sport (Vanuatu), Vanuatuer, Roi Mata, Mangaas, Westpazifische Hohe Kommission, Lianenspringer von Pentecôte, Prinz-Philip-Bewegung, Kondominium Neue Hebriden

ISBN: 115888317X
ISBN 13: 9781158883172
Herausgeber: Books LLC
Verlag: Books LLC, Reference Series
Umfang: 26 S.
Erscheinungsdatum: 15.04.2013
Auflage: 1/2013
Format: 0.2 x 24.6 x 18.9
Gewicht: 74 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 4652994 Kategorie:

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 26. Kapitel: Banks-Inseln, Bauwerk in Vanuatu, Geographie (Vanuatu), Politik (Vanuatu), Sport (Vanuatu), Vanuatuer, Roi Mata, Mangaas, Westpazifische Hohe Kommission, Lianenspringer von Pentecôte, Prinz-Philip-Bewegung, Kondominium Neue Hebriden, Bislama, Kuwae, Liste von Vulkanen in Vanuatu, Robert Van Lierop, Vanuatuische Fußballnationalmannschaft, Joe Natuman, Vanuatuische Fußballnationalmannschaft der Frauen, Flagge Vanuatus, Chief Roi Mata's Domain, John-Frum-Bewegung, Bistum Port-Vila, Michel Visi, University of the South Pacific, Vanuatuische Rugby-Union-Nationalmannschaft, Neue-Hebriden-Franc, Provinzen von Vanuatu, Wappen Vanuatus, Air Vanuatu, Yumi, Yumi, Yumi, Vatu, Rowa-Inseln, Bauerfield Airport, Mount Garat,.vu, Kfz-Kennzeichen, Sommer-Paralympics 2008/Teilnehmer, Sola, Sandzeichnung, Korman Stadium, ISO 3166-2:VU, Parlament von Vanuatu. Auszug: Vanuatu (auf Bislama: Ripablik Blong Vanuatu) ist ein souveräner Inselstaat im Südpazifik. Der aus 83 Inseln bzw. Inselgruppen bestehende Staat ging 1980 aus dem seit 1906 bestehenden britisch-französischen Kondominium Neue Hebriden hervor und hat heute knapp über 243.000 Einwohner. Das Inselgebiet von Vanuatu erstreckt sich über 1.300 km des Südpazifiks und zählt zu Melanesien. Dem Staat gehören 83 Inseln (davon 67 bewohnte Inseln), meist vulkanischen Ursprungs, an, welche überwiegend zur Inselgruppe Neue Hebriden zählen. Weiterhin gehören die Banks- und die Torresinseln geopolitisch zu Vanuatu. Nur wenige dieser vanuatischen Inseln haben eine Größe, die sie bedeutend macht. Die größten sind Espiritu Santo (3.626 km²) und Malakula (1.994 km²). Der höchste Punkt auf Vanuatu ist der Tabwemasana mit 1.879 m auf der Insel Espiritu Santo. Bemerkenswert ist der aktive Vulkan Mount Yasur auf der Insel Tanna sowie der Lombenben auf der Insel Ambae, der im November 2005 Aktivität zeigte. Immer wieder erschüttern Erdbeben die Inseln, so auch 1999 und 2002. Letzteres richtete in der Hauptstadt Port Vila erheblichen Schaden an. Beiden Erdbeben folgte ein Tsunami. Viele der Inseln von Vanuatu sind schon seit Jahrtausenden bevölkert. Die ältesten Funde werden auf das Jahr 2000 v. Chr. datiert. Der portugiesische Seefahrer Pedro Fernández de Quirós erreichte am 3. Mai 1606 Espiritu Santo. Im Glauben, den "verlorenen" südlichen Kontinent gefunden zu haben, nannte er die Insel nach dem Heiligen Geist Terra Australis del Espiritu Santo und nahm sie und alles bis zum Südpol liegende Land im Namen des spanischen Königs und der katholischen Kirche in Besitz. 1768 segelte Louis Antoine de Bougainville auf der Fregatte La Boudeuse zwischen Espiritu Santo und Malakula und widerlegte somit Quirós Theorie, es handele sich um den Teil eines südlichen Kontinents. Nach der zweiten Reise des britischen Entdeckers James Cook ließen sich ab 1839 europäische Siedler auf den Inseln nieder. Seit 188

Das könnte Ihnen auch gefallen …