Taschenrechner

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

18,10 

Grafikfähiger Taschenrechner, Programmierbarer Taschenrechner, Taschenrechner von Texas Instruments, HP-41C, HP-10C Serie, HP-48, HP-15C, TI-59, HP-35, Sharp PC-1401, Casio FX-991ES, TI-Nspire, TI-89, TI-30, SR-52, TI-57, HP 20er-Serie

ISBN: 1158853297
ISBN 13: 9781158853298
Herausgeber: Books LLC
Verlag: Books LLC, Reference Series
Umfang: 54 S.
Erscheinungsdatum: 18.11.2011
Auflage: 1/2011
Format: 0.3 x 24.6 x 18.9
Gewicht: 124 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3419427 Kategorie:

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 54. Kapitel: Grafikfähiger Taschenrechner, Programmierbarer Taschenrechner, Taschenrechner von Texas Instruments, HP-41C, HP-10C Serie, HP-48, HP-15C, TI-59, HP-35, Sharp PC-1401, Casio FX-991ES, TI-Nspire, TI-89, TI-30, SR-52, TI-57, HP 20er-Serie, HP-67/-97, HP 30er-Serie, HP-34C, Sharp PC-1210, Pocket Computer, HP 35s, Voyage 200, TI-84 Plus, HP-28, Sharp PC-G850V, TI-83, TI-82, HP-65, HP-12C, HP-32S, Sharp PC-1403, Casio PB-1000, TI-81, SR1, Sharp PC-1500, Beghilos, ClassPad 300, HP-25, PrettyPrint, TI-92, Sharp EL-8, TI-85, TI Programmer, TI-86, HP-71B. Auszug: Ein herkömmlicher Taschenrechner ist eine tragbare, handliche, leichte Rechenmaschine, mit deren Hilfe numerische Berechnungen ausgeführt werden können. Einige neuere wissenschaftliche Taschenrechner beherrschen auch symbolische Mathematik mittels eines Computeralgebrasystems (CAS). Welche Berechnungen möglich sind, hängt dabei vor allem von der Maschine ab. Praktisch alle heutigen Taschenrechner benutzen elektronische Schaltkreise, verwenden LC-Displays als Anzeige und werden von einer Batterie oder Solarzelle mit Strom versorgt. Bereits vor der Einführung der elektronischen Taschenrechner gab es einen Bedarf nach "Immer-dabei-Rechenhilfen". Dieser wurde mit mechanischen Taschenrechnern und Rechenschiebern befriedigt. Meist handelte es sich dabei um einfache Addiermaschinen. Auch Vier-Spezies-Maschinen - also Rechenmaschinen, die Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division beherrschten - gab es in taschentauglicher Größe. Bekanntestes Beispiel ist die Curta. Der erste elektronische, tatsächlich handflächengroße Taschenrechner wurde 1967 von Texas Instruments entwickelt. Ein 1,5 kg schwerer Prototyp dieses ersten Taschenrechners ist heute in der Smithsonian Institution ausgestellt. Auch dieser Prototyp lief schon mit Batterien, frühere Rechner benötigten einen Stromanschluss. Die ersten kommerziell vertriebenen Taschenrechner wurden 1969 und 1970 von den japanischen Firmen Compucorp, Sanyo, Sharp und Canon hergestellt. Sie verfügten über wenig mehr als die vier Grundrechenarten. 1971 stellte Bowmar den ersten in den USA erhältlichen Taschenrechner her (Bowmar 901B/"Bowmar Brain", Maße: 131×77×37 mm). Er hatte vier Funktionen und ein achtstelliges rotes LED-Display. Verkauft wurde er für 240 US$. Bowmar musste 1976 schließen. 1972 erschien mit dem HP-35 von Hewlett-Packard der erste technisch-wissenschaftliche Taschenrechner mit trigonometrischen, logarithmischen und Exponentialrechnungs-Funktionen. Er wurde ein Verkaufserfolg und leitete das Ende der damals n

Das könnte Ihnen auch gefallen …