Stilrichtung der Rockmusik

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

25,63 

Punk, Grunge, Fusion, Mittelalter-Rock, Gothic Rock, Progressive Rock, Rock ’n‘ Roll, Psychedelic Rock, Rockabilly, Industrial Rock, Surfmusik, Britpop, French Pop, Alternative Rock, J-Rock, Shoegazing, Psychobilly, Hard Rock

ISBN: 1158844441
ISBN 13: 9781158844449
Herausgeber: Books LLC
Verlag: Books LLC, Reference Series
Umfang: 106 S.
Erscheinungsdatum: 22.09.2015
Auflage: 1/2015
Format: 0.7 x 24.6 x 18.9
Gewicht: 223 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 8657233 Kategorie:

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 105. Kapitel: Punk, Grunge, Fusion, Mittelalter-Rock, Gothic Rock, Progressive Rock, Rock 'n' Roll, Psychedelic Rock, Rockabilly, Industrial Rock, Surfmusik, Britpop, French Pop, Alternative Rock, J-Rock, Shoegazing, Psychobilly, Hard Rock, Hamburger Schule, Deutschrock, Garage Rock, Bluesrock, Noise-Rock, Krautrock, Postrock, Glam Metal, Indie-Rock, No Wave, Beatmusik, Dream Pop, Vikingrock, Glam Rock, Neue Deutsche Härte, Power Pop, Mersey Sound, Acid Mothers Temple, Country-Rock, Stoner Rock, Punk 'n' Roll, Folk-Rock, Dark Rock, Liste von Bands der Neuen Deutschen Härte, Post-Grunge, Sleaze Rock, Southern Rock, Adult Oriented Rock, Synth Rock, Funk Metal, Raga Rock, Slowcore, Death Rock, Protopunk, Classic Rock, New Prog, Detroit Rock, Punkabilly, Gothabilly, Anadolu Rock, Softrock, Burger-Highlife, Latin Rock, Swamp Rock, Roots Rock, Mundartrock. Auszug: Der Gothic Rock, häufig auch nur als Gothic bezeichnet, ist ein Stil der Rockmusik, der Ende der 1970er Jahre aus dem Post-Punk-Umfeld hervorging und in den 1980er und frühen 1990er Jahren innerhalb der Dark-Wave-Bewegung populär war. Aufgrund seiner zahlreichen Verwurzelungen im Punk-, Glam- und Psychedelic Rock sind die Ausdrucksformen mannigfaltig. Stilprägend für das Genre waren Bands wie Bauhaus, Siouxsie and the Banshees, The Cure und die frühen The Sisters of Mercy. Zwischen 1997 und 1998 starb der Gothic Rock - bis auf wenige Künstler - nahezu vollständig aus. Er erlebte jedoch nach der Jahrtausendwende ein Revival, das sich durch starke Verschränkungen zum amerikanischen Death Rock äußert. Der Gothic Rock provozierte zu Beginn der 1980er die Entwicklung der Gothic-Kultur. Die Herkunft der Bezeichnung "Gothic" in Bezug auf ein Genre aus dem Post-Punk-Umfeld ist nicht sicher geklärt. Unterschiedlichen Quellen zufolge soll sie auf Martin Hannett zurückgehen, der das von ihm produzierte Album "Unknown Pleasures" der Gruppe Joy Division in der Mitte des Jahres 1979 als "Tanzmusik mit unterschwelligen Gothic-Elementen" beschrieb. Im September gleichen Jahres war Tony Wilson, Chef des Factory-Labels, mit Joy Division in der BBC-Sendung "Something else" zu Gast und bezeichnete die Musik der Band als "gothic". Etwa zur gleichen Zeit nutzte Siouxsie Sioux, Sängerin der Gruppe Siouxsie and the Banshees, die Bezeichnung "gothic", um die Musik des zweiten Siouxie-and-the-Banshees-Albums "Join Hands" zu umschreiben. Schon im November 1979 wurde "Gothic" als neue Genrebezeichnung von der Musikzeitschrift Sounds kritisiert: "Der Ausdruck 'Gothic' ist eine reichlich überstrapazierte Bezeichnung des Genres, aber der Effekt der Musik von Joy Division ist derselbe wie der der Banshees." - Genau ein Jahr später, im November 1980, tritt "Gothic" als Genre-Etikett erneut in Erscheinung, dieses Mal in einer Rezension zum Album "In the Flat Field" von Bauhaus. Drei Monate danach er

Das könnte Ihnen auch gefallen …