Ortsteil in Zeeland

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

33,00 

Cadzand, Zierikzee, Koudekerke, Brouwershaven, Zoutelande, Renesse, Bruinisse, Sas van Gent, Domburg, Dreischor, Westkapelle, Vrouwenpolder, Aagtekerke, Sint Maartensdijk, Baarland, Oost-Souburg, Hoedekenskerke, Oostkapelle, Colijnsplaat

ISBN: 1159220131
ISBN 13: 9781159220136
Verlag: Books LLC, Reference Series
Umfang: 156 S.
Erscheinungsdatum: 20.06.2011
Auflage: 1/2011
Format: 1.3 x 23 x 15.5
Gewicht: 238 g
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 3452900 Kategorie:

Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 155. Nicht dargestellt. Kapitel: Cadzand, Zierikzee, Koudekerke, Brouwershaven, Zoutelande, Renesse, Bruinisse, Sas van Gent, Domburg, Dreischor, Westkapelle, Vrouwenpolder, Aagtekerke, Sint Maartensdijk, Baarland, Oost-Souburg, Hoedekenskerke, Oostkapelle, Colijnsplaat, Krabbendijke, Scharendijke, Arnemuiden, Dishoek, Kamperland, Cadzand-Bad, Nieuw- en Sint Joosland, Kruiningen, Breskens, Burgh-Haamstede, Oostburg, Yerseke, Ouwerkerk, 's-Gravenpolder, Gapinge, Sint-Philipsland, Biezelinge, Zaamslagveer, Retranchement, Brigdamme, Sint Laurens, 's-Heer Hendrikskinderen, Ritthem, Wolphaartsdijk, Stavenisse, Zandstraat, Aardenburg, Eede, Groede, IJzendijke, Nieuwvliet, Sint Anna ter Muiden, Sint Jansteen. Auszug: Cadzand ist ein Ort im äußersten Südwesten der Niederlande in der Region Zeeuws Vlaanderen an der Grenze zu Belgien. Seit der Gemeindereform 2003 ist Cadzand Teil der Gemeinde Sluis. Sluis ist Teil der Provinz Zeeland. Cadzand besteht aus den Ortsteilen Cadzand-Bad und Cadzand-Dorf und hat derzeit 804 Einwohner. Empfehlenswert ist der landschaftlich reizvolle Radweg an der Küste entlang nach Breskens. Cadzand (früher Cadesant) zählt zu den ältesten Niederlassungen von Zeeuws Vlaanderen. Es war gelegen auf einer Insel in der Nähe des Zwin und wurde umgeben von einem Deich. Im Gebiet des heutigen Cadzand gab es zunächst nur Groden und Priele, die sich in dem ständig aufs Neue überströmten Gebiet gebildet hatten. Die Gegend war damals noch sehr dünn besiedelt und die Menschen, die hier wohnten, werden daher mit Recht als Pioniere des Ackerbaus angesehen, sie waren also Bauern. Sie haben - größtenteils mit blanken Händen - mehr und mehr Polder eingedeicht und dem Meer Land abgerungen. So bildete sich im Laufe vieler Generationen die Polderlandschaft, in der - überall verteilt - große Bauerngehöfte entstanden. Die Ansiedlung Cadesant wird in schriftlichen Überlieferungen zum ersten Mal im Jahre 1111 erwähnt. Ihr Name ist wahrscheinlich auf das Wort "Cade" zurückzuführen, was man mit "kleiner Deich" übersetzen könnte. Ganz bestimmt hat ein System von Wällen und Deichen die Insel, auf der Cadesant begründet wurde, vor Überschwemmungen geschützt. Die Gründung der kleinen Ansiedlung wie auch der Bau einer Kapelle oder Kirche war danach die logische Folge. Die Schlacht von Cadzand im Jahr 1337 war eine kleine Schlacht im Hundertjährigen Krieg. Bei dieser Schlacht überfielen die Engländer die kleine flämische Insel Cadzand in der Absicht, eine Reaktion der ortsansässigen Garnison zu provozieren. Durch den einfachen Sieg hoffte Edward III. die Moral in England und die seiner Verbündeten auf dem europäischen Festland zu erhöhen. Auf einer Landkarte aus dem 14.Jahrhundert findet

Das könnte Ihnen auch gefallen …