OP-Management unter Berücksichtigung der Problematik des Fachkräftemangels

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

24,90 

Schriften zur Gesundheitsökonomie und zum Gesundheitsmanagement: Perspektiven für Gesellschaft, Politik und Gesundheitswirtschaft 6

ISBN: 3643143869
ISBN 13: 9783643143860
Herausgeber: Hans-R Hartweg/Karin Agor/Rolf Kaestner
Verlag: Lit Verlag
Umfang: 136 S., Illustr.
Erscheinungsdatum: 30.07.2019
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7666221 Kategorie:

Beschreibung

Das Krankenhausmanagement rund um die operative Versorgung der Patientinnen und Patienten steht vor großen Herausforderungen. Veränderte Rahmenbedingungen, zu denen auch der Mangel an verfügbarem Fachpersonal gehört, wirken auf die sensiblen Strukturen der Krankenhäuser. Aus dem öffentlichen Blickwinkel steht dabei der Pflegeberuf als Dienst für die Allgemeinheit bei hoher Arbeitsbelastung synonym für eine als zu gering empfundene Entlohnung und für eine nicht gegebene Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Grund genug für "Perspektiven Gesundheitsversorgung e. V.", die Hintergründe dieser Entwicklung genauer auszuleuchten.

Autorenporträt

Prof. Dr. Hans-R. Hartweg (Dipl. Gesundheitsökonom ) ist Professor im Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain und betreut dort die gesundheitsökonomischen Studiengänge im Bachelor- und Masterprogramm. Karin Agor (M.A., M.Sc.) ist Vertragsreferentin bei der Knappschaft Bahn See und Dozentin in den Studiengängen "Consumer Health Care" bzw. "Management und Ökonomie im Gesundheitswesen". Rolf Kaestner (Dipl. Volkswirt) ist Projektleiter und Gutachter für Projekte im Gesundheitswesen und in der Entwicklungszusammenarbeit sowie Dozent im Studiengang "Management im Gesundheitswesen".

Das könnte Ihnen auch gefallen …