Androgynie, Alterität und Alienität im britischen Glam 1970-74

Lieferzeit: Lieferbar innerhalb 14 Tagen

34,90 

Populäre Kultur und Medien 8

ISBN: 3643127634
ISBN 13: 9783643127631
Autor: Krämer, Thomas
Verlag: Lit Verlag
Umfang: 312 S.
Erscheinungsdatum: 09.12.2014
Produktform: Kartoniert
Einband: KT
Artikelnummer: 7173156 Kategorie:

Beschreibung

Glam gilt als umfängliche Neuerfindung des Pop jenseits der strengen Heterosexualität seiner Vorläufer: Im Rückgriff auf die Rhizomtheorie von Gilles Deleuze und Félix Guattari wird untersucht, wie die britische Popkultur der 1970er mit spielerischer Verve das tradierte Verständnis von (sexueller) Identität ins Wanken brachte. Der Schwerpunkt liegt auf einer Untersuchung der androgynen Performatife dreier maßgeblicher Vertreter des Glam: Marc Bolan, Bryan Ferry und David Bowie. Die Studie macht deutlich, wie diese Pop-Androgyne mit ihren unterschiedlichen Konzepten von Fremdheit ein Verständnis von Identität und Begehren als Kontinuum in Gang setzten, dessen Wirkungen noch immer andauern.

Autorenporträt

Thomas Krämer, M. A. ist Dozent für Englische Literatur an der Universität Landau.

Das könnte Ihnen auch gefallen …